Robert Ardelt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Ardelt (* 31. Mai 1874 in Sorau, Kreis Sorau; † 12. Dezember 1947 in Osnabrück) war ein deutscher Unternehmer und Wehrwirtschaftsführer.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er war der Sohn der gleichnamigen Vaters Robert Ardelt (1847–1925). Nach dem Schulabschluss studierte er und stieg gemeinsam mit seinen Geschwistern in die väterliche Firma, die Ardeltwerke GmbH Eberswalde, ein, deren Inhaber und Direktor er später wurde. Nach dem „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten trat er zum 1. Mai 1933 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 2.767.366).[1] Als Direktor eines wichtigen Rüstungsbetriebes erfolgte seine Ernennung zum Wehrwirtschaftsführers. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges verließ er Eberswalde. Er liegt auf dem Heger Friedhof in Osnabrück begraben.[2]

  • Dr.-Ing. e. h. der Technischen Hochschule Breslau
  • Hoppenstedt: Wer leitet? 2. Aufl. 1940/1941, S. 16.
  • Holger Kliche, Kurt Berus und Ewa Stendel: Ardelt-Werke – Waffenschmiede des Führers (Teil 2) (Memento vom 19. Juli 2011 im Internet Archive) (PDF) Hrsg.: Geschichtswissenschaftliches Institut Eberswalde. Barnimer Bürgerpost.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/640885
  2. Eintrag auf findagrave.vom