Robert Lovell (Naturforscher)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Lovell (auch: Lovel, * um 1630 in Lapworth, Warwickshire; † November 1690 in Coventry, Warwickshire) war ein englischer Naturforscher.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lovell ist ein Sohn von Benjamin Lovell (* 1607/8), Rektor von Lapworth, und dessen erster Frau Mary Godwin († 1658). Sein Bruder ist Sir Salathiel Lovell (1631/2–1713). Er begann am Christ Church College in Oxford zu studieren. Am 16. Dezember 1650 machte er dort seinen Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) und am 21. Juni 1653 als Master of Arts (M.A.).[1]

Noch in Oxford erschienen seine beiden Werke Pambotanologia (1659) und Panzooryktologia (1661). Pambotanologia ist, anders als der Untertitel A compleat herball verspricht, kein Kräuterbuch, sondern eine Pharmakopöe. Das Karl II. gewidmete Werk beruht auf der „Vier-Säfte-Lehre“ von Galenos. Lovell zitiert darin etwa 250 Autoren, ohne selbst Wesentliches beizutragen. Die nicht im Kräutergarten der Universität Oxford (Physic Garden) wachsenden Pflanzen machte er durch einen Stern kenntlich. Die zweiteilige Panzooryktologia beschäftigt sich mit Tieren und Mineralien. Die Abschnitte über Vögel und Fische beruhen größtenteils auf Thomas Muffets postum 1655 von Christopher Bennet (1617–1655) herausgegebenem Werk Healths improvement.[2]

In Coventry praktizierte Lovell später als Arzt. Er wurde in der Holy Trinity Church von Coventry bestattet.

  • ΠΑΜΒΟΤΑΝΟΛΟΓΙΑ [Pambotanologia]. Sive Enchiridion botanicum. Or, A compleat herball. Oxford 1659 (Volltext).
  • ΠΑΝΖΩΟΡΥΚΤΟΛΟΓΙΑ [Panzooryktologia]. Sive Panzoologicomineralogia. Or a Compleat History of Animals and Minerals. Oxford 1661 (Digitalisat, Volltext).
  • Philip Bliss (Hrsg.): Athenae Oxonienses. An exact history of all the writers and bishops who have had their education in the University of Oxford, To which are added the Fasti, or Annals of the said University. 3. Auflage, Band 4, London 1820, S. 296 (Digitalisat).
  • Frederick Leigh Colvile: The worthies of Warwickshire who lived between 1500 and 1800. Warwick/London 1870, S. 516–517 (Digitalisat).
  • Anita McConnell: Lovell, Robert (1630?–1690). In: Henry Colin Gray Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography, from the earliest times to the year 2000 (ODNB). Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-861411-X (doi:10.1093/ref:odnb/17062 Lizenz erforderlich), Stand: 2004, abgerufen am 28. Mai 2024.
  • Ray Desmond: Dictionary Of British And Irish Botantists And Horticulturalists Including plant collectors, flower painters and garden designers. 2. Auflage, London 1994, ISBN 0-85066-843-3, S. 439.
  • Richard Pulteney: Historical and biographical sketches of the progress of botany in England, from its origin to the introduction of the Linnµan system. Band 1, London 1790, S. 181–183 (Digitalisat).
  • Charles E. Raven: English Naturalists from Neckam to Ray. Cambridge 1947, S. 46–47.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Joseph Foster: Alumni Oxonienses: the Members of the University of Oxford, 1500–1714. Band 3, James Parker & Co., Oxford 1891, S. 941 (online).
  2. Charles E. Raven: English Naturalists from Neckam to Ray. Cambridge 1947, S. 177.