Robin Stentenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kai Robin Stentenbach
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 1994
Karriere
Disziplin Pétanque
Verein BC Achern
Status aktiv
Medaillenspiegel
Deutsche Meisterschaften 2 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
letzte Änderung: 18. Juni 2024

Kai Robin Stentenbach (* 1994) ist ein ehemaliger deutscher Nationalspieler in der Boulespiel-Sportart Pétanque im Deutschen Boccia-, Boule- und Pétanque-Verband e.V. Er ist mehrfacher deutscher Meister und war Teilnehmer bei Europa- und Weltmeisterschaften.

Stentenbach spielt seit seiner Jugend Boule.[1] Er wurde mehrfach in den Nationalkader berufen.[2] Er spielte für den 1. Boules Club Petanque Bad Godesberg (Bonn)⁠ in der Pétanque-Bundesliga und wechselte 2023 zum BC Achern.

Er ist Rechtshänder und spielt bevorzugt die Spielposition Milieu und Tireur.

Stentenbach war Teilnehmer bei der Weltmeisterschaft 2018 und 2019 und den Europameisterschaften der Espoirs (U23) im Jahr 2013, 2015 und 2016. Bei der EM 2015 und EM 2016 der Espoirs (U23) errang er jeweils die Bronze-Medaille.

2017 errang Stentenbach mit dem Geert Peers den 1. Platz bei den deutschen Meisterschaften im Doublette. Dem vor der Saison aus Belgien zur Münch­ner Ku­gel­wur­fu­ni­on gewechselte Geert Peers, war jedoch regelwidrig eine deutsche Lizenz ausge­s­tellt worden, da im belgischen Verband gegen ihn ein Verfahren lief und ihm die belgische Lizenz entzogen wurde. Dieser Sachverhalt blieb sowohl dem Deutschen Petanque-Verband als auch seinem neuen Verein in München verborgen. Der Titel des deutschen Meisters wurde unrechtmäßig erworben und auch seinem Partner Stentenbach aberkannt. Im Nachgang wurde Tobias Müller und Abdoulaye Diol aus Horb am Neckar deutsche Meister im Doublette 2017.[3]

Erfolge als Spieler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2013: Teilnahme an der Europameisterschaft Espoirs (U23)[4]
  • 2015: 3. Platz Europameisterschaft Espoirs (U23) zusammen mit Moritz Rosik, Marco Lonken und Manuel Strokosch
  • 2016: 3. Platz Europameisterschaft Triplette Espoirs (U23) zusammen mit Tehina Anania, Christian Faimann und Vincent Probst
  • 2018: Teilnahme an der Weltmeisterschaft[5][6]
  • 2019: Teilnahme an der Weltmeisterschaft[7]

(Quelle)[8]

  • 2011: 3. Platz Deutsche Meisterschaft Triplette Juniors (U18) zusammen mit Moritz Leibelt und Niklas Flocken
  • 2014: 2. Platz Deutsche Meisterschaft Tête-à-Tête
  • 2017: 1. Platz Deutsche Meisterschaft Tête-à-Tête
  • 2017: 1. Platz Deutsche Meisterschaft Doublette zusammen mit Geert Peers (nachträglich disqualifiziert)[9]
  • 2017: 2. Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Moritz Rosik und Florian Korsch
  • 2019: 1. Platz Deutsche Meisterschaft Triplette zusammen mit Moritz Rosik und Florian Korsch
  • 2019: 3. Platz Deutsche Meisterschaft Doublette zusammen mit Sascha von Pleß
  • 2022: 3. Platz Deutsche Meisterschaft Doublette zusammen mit Marco Lonken
  • 2024: 2. Platz Deutsche Meisterschaft Doublette zusammen mit Tehina Anania[10]

Stentenbach hat in Lasse einen jüngeren Bruder, der ebenfalls sehr erfolgreich im Boulesport unterwegs ist.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. General-Anzeiger Bonn: 28. Boule-Stadtmeisterschaft in Bonn: Am Alten Zoll in Bonn geht's an die Kugeln. 8. Oktober 2018, abgerufen am 18. Juni 2024.
  2. Christoph Roderig: 11 Tage – der WM-Countdown läuft weiter… In: Deutscher Pétanque Verband e. V. 21. April 2019, abgerufen am 18. Juni 2024 (deutsch).
  3. Peers bekommt den Titel im Doublette aberkannt. 31. Mai 2017, abgerufen am 18. Juni 2024.
  4. DPV Archiv Europameisterschaften. In: Deutscher Pétanque Verband e. V. Abgerufen am 18. Juni 2024 (deutsch).
  5. DPV-Equipe spielt bei der WM in Kanada sensationell – Hohenloher Boule-Sport. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  6. 48. Pétanque Weltmeisterschaft in Kanada. 13. September 2018, abgerufen am 18. Juni 2024 (deutsch).
  7. Christoph Roderig: WM 2019 Spanien – eine Zusammenfassung. In: Deutscher Pétanque Verband e. V. 9. Mai 2019, abgerufen am 18. Juni 2024 (deutsch).
  8. Boule- und Pétanquestatistiken für Deutschland und Bayern. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  9. Martin Beikirch: Robin Stentenbach und Geert Peers nicht mehr Deutscher Meister Doublette. 25. Mai 2017, abgerufen am 18. Juni 2024 (deutsch).
  10. Bouleclub Achern richtet Deutsche Meisterschaft aus. Abgerufen am 18. Juni 2024.