Roland-Statue (Kornwestheim)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Roland-Statue, Kornwestheim
Ludendorff-Kaserne 1995

Die Roland-Statue steht in Kornwestheim auf dem Gelände der ehemaligen Ludendorff-Kaserne.

Beim heutigen Spielplatz Unstrutweg in Kornwestheim, ist eine 8 Meter[1] große Statue eines Kriegers mit Schwert zu sehen. Sie ist als Roland-Statue[2][3] oder Roter Ritter[4] bekannt.

Die Statue wurde 1936 geschaffen von Bedow (Bredow ?) von Stuttgart.[5] Der Krieger stand beim Tor der ehemaligen Ludendorff-Kaserne.

Bei einem Kampf im Jahre 1945 verlor die Statue die Nase. Im Jahre 1969 gab Colonel Douglas K. Blue von der US-Army die Reparatur der Nase in Auftrag.[5] Die Kaserne wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den US-amerikanischen Streitkräften genutzt, bis zum Jahre 1993. Im Zuge des Städtebaus („Wohnpark Neckarstraße“) im Jahre 1999 bis 2003 wurde die Kaserne komplett entfernt und die Gegend zu einem Wohngebiet umgestaltet.[6] Die Statue befindet sich heute direkt neben dem Spielplatz Unstrutweg.

  • Foto Statue, 1968
  • Foto Haupttor der Ludendorff Kaserne, 1972
  • Foto Haupttor der Ludendorff Kaserne, 1995

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. World War II Museums and Relics of Europe, Duane Denfeld, 1980
  2. Roland bekommt Radler-Nachbarschaft. In: Kornwestheimer Zeitung, 11. Oktober 2012.
  3. Voller Einsatz für die „Familienbahn“. Stuttgarter Nachrichten, 25. Oktober 2014-
  4. Statue des Roten Ritters (Kornwestheim)
  5. a b The Cold War In Alaska: A Management Plan For Cultural Resources, 1994-1999. D. Cold Denfeld, Ph.D; siehe S. 322 (pdf-Seite 332)
  6. Städtebau Wohnpark Neckarstraße - Kornwestheim.

Koordinaten: 48° 51′ 46″ N, 9° 12′ 12,6″ O