Rowena (Vorname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rowena ist ein weiblicher Vorname.

Die Herkunft des Namens Rowena ist nicht endgültig geklärt. Als Herleitung kommen folgende Erklärungen in Frage:

  • latinisierte Form eines unbekannten sächsischen Namens, der sich möglicherweise aus den Elementen hrōd „Ruhm“ und wynn/wuni „Freude“, „Glück“ zusammensetzt[1][2]
  • weibliche Form des altenglischen Vornamens Hrodwyn[2], der sich aus den Elementen hrōd „Ruhm“ und win „Freund“ zusammensetzt[3][4]
  • keltischer Vorname: „die Schlanke und Schöne“[5]

Der Name wird in erster Linie im Vereinigten Königreich und den USA vergeben, ist dort jedoch nicht besonders häufig.[6][7]

Möglicherweise handelt es sich auch beim Namen Rhonda um eine Variante.

Bekannte Namensträgerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rowena als reale Person
  • Rowena Morse (1870–1958), US-amerikanische Theologin, 1904 als erste Frau an der Universität Jena promoviert
Rowena in Kunst, Literatur und Mythologie

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Patrick Hanks, Kate Hardcastle, Flavia Hodges: Rowena. In: A Dictionary of First Names. Oxford University Press, 2006, ISBN 978-0-19-861060-1, doi:10.1093/acref/9780198610601.001.0001/acref-9780198610601-e-2768 (oxfordreference.com [abgerufen am 18. Juli 2022]).
  2. a b Rowena. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 18. Juli 2022 (englisch).
  3. Hrodwyn. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 18. Juli 2022 (englisch).
  4. Hrodowin. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 18. Juli 2022 (englisch).
  5. „Das kleine Vornamenbuch“ von Horst Naumann, Gerhard Schlimpert und Johannes Schultheis; ISBN 3-323-00175-3
  6. Rowena. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 18. Juli 2022.
  7. Popularity in the United States. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 18. Juli 2022.