Rubens Nicola

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rubens Nicola
Personalia
Voller Name Rubens Nicola Glagliarde Junior
Geburtstag 14. Oktober 1956
Geburtsort São PauloBrasilien
Position Angriff
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1975–1976 Botafogo FR
1977 Olaria AC
1977 Corinthians São Paulo
1978 Olaria AC
1979 Ceará SC
1979–1980 Unión Española
1981 Everton
1982 CD Cobresal
1983 Rangers de Talca
1984 CSD Colo-Colo
1985 Audax Italiano
1986 Deportes Laja
1986 CDP Curicó Unido
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Rubens Nicola Glagliarde Junior (* 14. Oktober 1956 in São Paulo) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler. Der Stürmer spielte für Klubs in Brasilien und Chile.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rubens Nicola begann seine Profikarriere 1975 bei Botafogo FR. Nach weiteren Stationen in Brasilien beim Olaria AC, Corinthians São Paulo und beim Ceará SC kam der Stürmer 1979 nach Chile zu Unión Española. In Chile spielte er noch für weitere Klubs bis zu seinem Karriereende 1986 im Trikot von CDP Curicó Unido. In besonderer Erinnerung blieb er bei den Rangers de Talca, bei denen er 1983 spielte und fünf Tore gegen den Rekordmeister CSD Colo-Colo beim 2:1-Hinspiel- und 5:2-Rückspielsieg erzielte.[1] In der Folgesaison verpflichtete ihn der CSD Colo-Colo. Dort konnte er aber nicht an seine vorherigen Leistungen anknüpfen und blieb nur eine Saison bei den Albos.

Nach seinem Karriereende betrieb Nicola ein Restaurant in der Stadt Cabo Frio nahe Rio de Janeiro.[2]

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Corinthians São Paulo

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. El sobrecogedor reencuentro de Rubens Nicola con la hinchada de Rangers. In: latercera.com. 11. April 2016, abgerufen am 18. Mai 2024 (spanisch).
  2. Rubens Nicola. In: terceirotempo.uol.com.br. Abgerufen am 18. Mai 2024 (brasilianisches Portugiesisch).