Ruth Hoffmann (Journalistin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ruth Hoffmann (geboren 1973 in Hamburg) ist eine deutsche Journalistin und Buchautorin.

Ruth Hoffmann studierte Ethnologie, Neuere Geschichte und Politik und besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule. Von 2004 bis 2006 war sie Redakteurin beim Stern; seither arbeitet sie als freie Journalistin unter anderem für Geo, Stern, P.M. History und Spiegel Geschichte. Sie ist Mitgründerin des Journalistenverbands Plan 17 und des Berufsverbands :Freischreiber. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Mit ihrem Buch über das Stauffenberg-Attentat war Hoffmann 2024 für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Stasi-Kinder. Aufwachsen im Überwachungsstaat. Propyläen, Berlin 2012
  • Das deutsche Alibi. Mythos »Stauffenberg-Attentat« – wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird. Goldmann, München 2024