São João do Itaperiú

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 5. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Schon fast ein Artikel... Bisher eher Übersetzungs-Bleiwüste Flossenträger 06:59, 5. Jun. 2024 (CEST)
São João do Itaperiú
São João do Itaperiú (Brasilien)
São João do Itaperiú (Brasilien)
São João do Itaperiú
Koordinaten 26° 37′ S, 48° 46′ WKoordinaten: 26° 37′ S, 48° 46′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Santa Catarina
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 29. März 1992
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Santa Catarina
Mesoregion Vale do Itajaí
Mikroregion Itajaí
Höhe 13 m
Fläche 151,4 km²
Einwohner 4463 (2022[1])
Dichte 29,5 Ew./km²
Politik
Stadtpräfekt Clézio José Fortunato
Partei MDB
Wirtschaft
BIP 170.374 Tsd. R$
38.174.770 R$ pro Kopf
(2018[2])

São João do Itaperiú ist eine brasilianische Gemeinde im Bundesstaat Santa Catarina. Der Ort hat eine Fläche von 151,9 km² und grenzt an die Gemeinden Araquari, Barra Velha, Guaramirim, Luiz Alves und Massaranduba.

Das Land, auf dem sich heute die Gemeinde São João do Itaperiú befindet, wurde von Guaraní-Indianern bewohnt. Durch diese Region führte ein Pfad namens Peabiru, den die Indianer benutzten, wenn sie vom Inneren des Kontinents zur Küste zogen. Itaperiú ist ein Wort mit Ursprung in den Tupi Guarani und wurde von den Indianern verwendet, um den Fluss zu bezeichnen, der durch den Ort fließt. Laut dem Tupi-Wörterbuch bedeutet Itaperiú „Kopf aus Stein“.

Die Einwohnerzahl betrug im Jahr 2022 4463 Einwohner.[1] Die Hauptethnien sind Azorer, Italiener, Deutsche und Polen.

Die Gemeinde ist größtenteils in kleine und mittlere Anwesen unterteilt, auf denen hauptsächlich Bananen und Reis angebaut werden. Auch die Holzgewinnung und die Herstellung von Maniokmehl werden hervorgehoben. Die Stadt verfügt über zwei große Schlachthöfe. Trotz der natürlichen Schönheit der Gemeinde gibt es kein Projekt zur touristischen Entwicklung.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b São João do Itaperiú. In: Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística. Abgerufen am 5. Juni 2024 (portugiesisch).
  2. São João do Itaperiú. In: fecam.org.br. Abgerufen am 5. Juni 2024 (portugiesisch).