Sächsisches Wirtschaftsarchiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. (SWA) ist das Wirtschaftsarchiv des Freistaats Sachsen. Die drei sächsischen Industrie- und Handelskammern gründeten es am 5. April 1993 mit dem Auftrag „Sicherung, Bewertung und Bewahrung des wirtschaftlichen Archivgutes aller Regionen des Freistaates Sachsen“[1][2]. Es ist das erste Regionale Wirtschaftsarchiv in Ostdeutschland. Der Hauptsitz des Sächsischen Wirtschaftsarchivs befindet sich in Leipzig. Das Wirtschaftsarchiv als Verein hat 121 natürliche und juristische Mitglieder.[3]

Am 12. August 2016 beteiligte sich das Sächsische Wirtschaftsarchiv erstmals am Tag der Industriekultur Leipzig.[4]

Das Sächsische Wirtschaftsarchiv hat 330 Unternehmensbestände auf 3.500 laufenden Metern sowie eine Archivbibliothek mit 10.000 Bänden.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Über uns - Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  2. Sächsisches Wirtschaftsarchiv. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  3. Wir sind 30! - Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  4. 4. Tage der Industriekultur Leipzig 2016 - Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  5. Bestände - Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V. Abgerufen am 20. Juni 2024.