Sévag Keucheyan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sévag Keucheyan (* 30. März 1978 in Genf) ist ein ehemaliger Schweizer Basketballspieler.

Keucheyan, ein 1,78 Meter grosser Aufbauspieler, war Mitglied des Genfer Vereins Versoix Basket. 2001 wechselte er zu den Geneva Devils.[1] Mit der Mannschaft gewann er 2003 den Schweizer Ligapokalsieger sowie 2004 den Pokalwettbewerb.[2] Im Spieljahr 2004/05 stand Keucheyan erst in Diensten von Meyrin Grand-Saconnex,[3] dann spielte er wieder für die Geneva Devils. Im Januar 2006 schloss er sich Union Neuchâtel an.[2]

Keucheyan, der Schweizer Nationalspieler war,[4] wechselte zum Spieljahr 2006/07 zu Hérens Basket.[5] 2008/09 spielte er noch für Bernex Basket in Genf.[1]

Keucheyan wurde beruflich als Spielervermittler tätig.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Sevag Keucheyan. In: Eurobasket.com. Abgerufen am 27. Oktober 2023.
  2. a b Keucheyan à Union. In: Arc Info. 21. Januar 2006, abgerufen am 27. Oktober 2023.
  3. Sevag Keucheyan. In: basketball-database.com. Abgerufen am 27. Oktober 2023.
  4. a b L’agent le plus influent du basket suisse est Genevois. In: Tribune de Genève. 6. Juli 2020, abgerufen am 27. Oktober 2023.
  5. Contingent. Départs. In: L'Express. 30. September 2006, abgerufen am 27. Oktober 2023.