Sędziejowice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sędziejowice
Wappen von Sędziejowice
Sędziejowice (Polen)
Sędziejowice (Polen)
Sędziejowice
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Łódź
Powiat: Łask
Geographische Lage: 51° 30′ N, 19° 10′ OKoordinaten: 51° 30′ 0″ N, 19° 10′ 0″ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 98-160
Telefonvorwahl: (+48) 43
Kfz-Kennzeichen: ELA
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Łódź
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 25 Schulzenämter
Fläche: 120,04 km²
Einwohner: 6343
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 53 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1003032
Verwaltung (Stand: 2006)
Bürgermeister: Jerzy Kotarski
Webpräsenz: www.sedziejowice.bipjst.pl



Sędziejowice (deutsch Sedziejowice, 1943–1945 Sendewitz)[2] ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Powiat Łaski der Woiwodschaft Łódź, Polen.

Die ehemaligen Haltepunkte Kustrzyce und Siedlce Łaskie und der Dienstbahnhof Kozuby liegen an der Bahnstrecke Chorzów–Tczew.

Zur Landgemeinde Sędziejowice gehören 25 Ortsteile mit einem Schulzenamt:

Bilew
Brody
Brzeski
Dobra
Grabia
Grabia Trzecia
Grabica (1943–1945 Grebitz)[3]
Grabno
Kamostek
Korczyska
Kustrzyce
Lichawa
Marzenin
Niecenia
Nowe Kozuby (1943–1945 Kospendorf)[3]
Osiny
Podule
Pruszków
Przymiłów
Rososza
Sędziejowice-Kolonia
Siedlce
Sobiepany
Wrzesiny
Żagliny

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Stare Kozuby, Wola Marzeńska, Wola Wężykowa und Zamość.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Vgl. Weblink "Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland" - Landkreis Lask
  3. a b Vgl. Deutsche Heereskarte, Großblatt 364, Ausgabe 3 Stand: X 1944 Maßstab 1:100 000