Sand (Gemeinde Althofen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sand (Weiler)
Katastralgemeinde Althofen
Sand (Gemeinde Althofen) (Österreich)
Sand (Gemeinde Althofen) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Sankt Veit an der Glan (SV), Kärnten
Gerichtsbezirk Sankt Veit an der Glan
Pol. Gemeinde Althofen
f5
Koordinaten 46° 52′ 16″ N, 14° 28′ 27″ OKoordinaten: 46° 52′ 16″ N, 14° 28′ 27″ Of1
f3f0
Fläche d. KG 5,3 km²
Postleitzahl 9330f1
Statistische Kennzeichnung
Katastralgemeinde-Nummer 74001
Bild
Die 1912 eröffnete Volksschule in Sand
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS
f0

Der Weiler Sand ist ein ehemaliger Ortsteil der Ortschaft Althofen in der Gemeinde Althofen im Bezirk Sankt Veit an der Glan und liegt zwischen der Althofener Altstadt und dem Lorberkogel.

Namenkundliches

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ortsname Sand, 1554 erstmals urkundlich erwähnt, leitet sich vom sandigen Boden in dieser Gegend ab.[1]

Ein erstes Anzeichen menschlicher Anwesenheit in Form eines Steinbeils stammt aus der Jungsteinzeit. Hallstattzeitliche Besiedlung in Sand ist aufgrund eines Grabfundes gesichert. Aus der Römerzeit stammt ein 1899 gefundener Grabstein. Für 1728 ist erstmals eine Sandgrube im Ort belegt. 1912 wurde die das Ortsbild bestimmende Volksschule eröffnet, die 1931 mit einem östlichen Zubau erweitert wurde. Die letzte Sand- und Schottergrube in Sand wurde um 1980 überbaut. 1997 wurde Sand letztmalig offiziell als Ortsteil von Althofen bezeichnet, heute erinnert nur mehr die Straßenbezeichnung am Sand an den ehemaligen Weiler.[1]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit der Volkszählung von 1900 liegen für Sand Einwohnerzahlen in Abständen von typischerweise zehn Jahren bis ins Jahr 1971 vor.[2]

Jahr Einwohnerzahl Häuser
1900 10 1
1910 42 6
1923 40 5
1951 111 7
1961 35 6
1971 34 7

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Günther Jannach: Ein Spaziergang durch das alte Sand. Stadtarchiv Althofen, abgerufen am 25. Mai 2024.
  2. k. k. Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. Wien 1905, S. 63.
    k. k. Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Spezialrepetorium der österreichischen Länder bearbeitet aufgrund der Ergebnissen der Volkszählung vom 31. Dezember 1910, Kärnten. Wien 1918, S. 29.
    Bundesamt für Statistik (Hrsg.): Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 7. März 1923. Wien 1930, S. Kä. 13.
    Österreichisches Statistisches Zentralamt (Hrsg.): Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Juni 1951. Wien 1953, S. 174.
    Österreichisches Statistisches Zentralamt (Hrsg.): Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Jänner 1961. Wien 1965, S. 252.
    Österreichisches Statistisches Zentralamt (Hrsg.): Ortsverzeichnis 1971 Kärnten. Wien 1975, S. 42.