Sarah Thomasson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sarah Thomasson
Sarah Thomasson (1950er)
Voller Name Sarah Margareta Thomasson
Nation Schweden Schweden
Geburtstag 20. Juli 1925
Geburtsort ÅreSchweden
Sterbedatum 24. März 1996
Sterbeort ÖstersundSchweden
Karriere
Disziplin Abfahrt, Riesenslalom
Slalom, Alpine Kombination
Verein Åre SLK
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Bronze 1954 Åre Slalom
letzte Änderung: 31. Mai 2024

Sarah Margaerta Thomasson (verheiratete Voss; international teilweise Sara Thomasson; * 20. Juli 1925 in Åre; † 24. März 1996 in Östersund) war eine schwedische Skirennläuferin.

1950 nahm Thomasson erstmals an einem internationalen Großereignis teil. Bei den Weltmeisterschaften in Aspen war ihre beste Klassierung der 11. Platz im Riesenslalom.

Bei den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo, die zugleich als Weltmeisterschaft zählten, erreichte sie als bestes Ergebnis den 12. Platz im Slalomrennen.

Den größten Erfolg ihrer Karriere feierte Thomasson bei den Weltmeisterschaften 1954 in ihrem Heimatort Åre. Überraschend gewann sie die Bronzemedaille im Slalom hinter der Österreicherin Trude Klecker und der Schweizerin Ida Schöpfer.[1] Es war dies erst die zweite Medaille für Schweden bei Alpinen Skiweltmeisterschaften. Zuvor hatte lediglich May Nilsson 1939 Bronze im Slalom gewonnen.

Olympische Winterspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Oslo 1952: 12. Slalom, 18. Abfahrt, 21. Riesenslalom,

Weltmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Aspen 1950: 11. Riesenslalom, 13. Abfahrt, 18. Slalom
  • Oslo 1952: 12. Slalom, 18. Abfahrt, 21. Riesenslalom,
  • Åre 1954: 3. Slalom, 10. Kombination, 13. Riesenslalom, 18. Abfahrt

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. «Dank Trude Klecker endlich ein Österreicher Sieg»; «Sport-Zürich» Nr. 28 vom 8. März 1954, S. 1 und 2.