Sary-Tschelek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sarytschelek
Сарычелек
Sary-Tschelek
(Blick vom Südende des Sees nach Norden)
Geographische Lage Oblus Dschalal-Abad (Kirgisistan)
Abfluss Kodscha-AtaKara-SuuNaryn
Daten
Koordinaten 41° 53′ 24″ N, 71° 57′ 36″ OKoordinaten: 41° 53′ 24″ N, 71° 57′ 36″ O
Sary-Tschelek (Kirgisistan)
Sary-Tschelek (Kirgisistan)
Höhe über Meeresspiegel 1873 m[1]
Fläche 4,92 km²[1]
Länge 7,5 km
Breite 2,28 km
Volumen 483 Mio. m³dep1 [1]
Maximale Tiefe 234 m[1]
Mittlere Tiefe 98 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Der Sary-Tschelek ((kirgisisch Сары-Челек), auch Sarytschelek, wörtlich „Gelbe Schale“) ist ein 4,92 km² großer Bergsee im Oblus Dschalal-Abad im Westen von Kirgisistan.

Der See befindet sich nördlich der Siedlung Arkit, dem Hauptquartier des Parks, am östlichen Ende des Tschatkalgebirges, im Westen des Tian-Shan-Gebirges. Das Sary-Tschelek-Biosphärenreservat enthält sechs weitere, kleinere Seen unterhalb des Sary-Tschelek.

Der See liegt auf einer Höhe von 1873 m über dem Meeresspiegel. Er verdankt seine Entstehung einem Erdbeben vor rund 10.000 Jahren, bei dem der Kodscha-Ata-Fluss durch eine Steinlawine aufgestaut wurde. Der See ist 7,5 km lang in allgemein nord-südlicher Ausrichtung und bis zu 2280 m breit. Die Durchschnittsbreite beträgt etwa 650 m. An seiner tiefsten Stelle ist er 234 m tief. Die Ufer sind felsig. Im Winter gefriert der See, und die Wassertemperatur sinkt auf 0–4 °C. Im Hochsommer erreicht das Wasser eine Temperatur von 20 °C. Der See wird durch Schnee- und Gletscherschmelzwasser gespeist. Einziger Abfluss ist der Kodscha-Ata-Fluss, welcher in den rechten Naryn-Nebenfluss Kara-Suu mündet.

Ein 30.000 ha großes Gebiet in der Umgebung des Sees ist seit 1959 als Naturschutzgebiet geschützt und seit 1978 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Das Biosphärenreservat Sary-Tschelek beherbergt eine Vielzahl geschützter Pflanzen und Tiere. Für Besucher stehen Gasthütten zur Verfügung.

Commons: Sary-Tschelek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • The Times of Central Asia, 3. Juli 2009: "A peaceful escape: Lake Sary-Chelek offers unspoiled natural beauty."

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d welcome.kg – Informationsportal: Seen in Kirgisistan (russ.) (Memento vom 30. Juni 2022 im Internet Archive)