Saurabh Netravalkar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saurabh Netravalkar
Spieler-Informationen
Name Saurabh Naresh Netravalkar
Geboren 16. Oktober 1991 (32 Jahre alt)
Mumbai, Indien
Batting-Stil Rechtshänder
Bowling-Stil Linkshändiger fast-medium
Rolle Bowler
Internationale Spiele
Nationalmannschaft Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
ODI-Debüt (cap 20) 27. April 2019 v Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea
Letztes ODI 6. July 2023 v Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate
ODI Shirt-Nr. 20
T20I-Debüt (cap 6) 15. März 2019 v Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate
Letztes T20I 12. Juni 2024 v Indien Indien
Nationale Mannschaften
Jahre Mannschaft
2023–heute Washington Freedom
Karriere-Statistiken
Spielform ODI T20I FC LA
Spiele 48 30 1 80
Runs (gesamt) 139 34 3 237
Batting Average 9,26 8,50 1,50 7.90
100s/50s 0/0 0/0 0/0 0/0
Highscore 19* 12 3 22
Bälle 2.458 570 192 4.163
Wickets 73 31 3 117
Bowling Average 22,27 20,03 25,66 24,84
5 Wickets in Innings 2 1 0 2
10 Wickets im Spiel 0 0 0 0
Beste Bowlingleistung 5/32 5/12 2/42 5/32
Catches/Stumpings 15/– 9/– 1/– 21/–
Quelle: Cricinfo, 16. Juni 2024

Saurabh Naresh Netravalkar (Marathi सौरभ नरेश नेत्रावळकर, Hindi सौरभ नरेश नेत्रवालकर; * 16. Oktober 1991 in Mumbai, Indien) ist ein indischer Cricketspieler, der seit 2019 für die Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten spielt.

Kindheit und Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem er als Teenager herausstechen konnte, spielte er für das indische Team beim ICC U19-Cricket-Weltmeisterschaft 2010. Er studierte Ingenieurwesen und schloss das Studium im Jahr 2013 ab. Im Jahr 2015 entschied er sich in die Vereinigten Staaten zu gehen und studierte dort Informatik an der Cornell University.[1]

Aktive Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seinen guten Jugendleistungen versuchte er im indischen Cricket und für Mumbai Fuß zu fassen.[1] Er absolvierte für sie sein First-Class-Debüt in der Saison 2013/14.[2] Es sollt jedoch bei diesem einen Einsatz bleiben und so entschied er sich der beruflichen Karriere den Vorrang einzuräumen. Nach seinem Studienabschluss arbeitete er für Oracle in San Francisco als Ingenieur.[1] Dort widmete er sich in seiner Freizeit wieder dem Cricket und wurde für die North West Region in der USACA National Championship berufen. Kurz darauf reduzierte der Weltverband ICC die Qualifikationshürden um die Nationalmannschaft zu wechseln, so dass dieses nun für ihn zur Option wurde. In einem Tour Match der Vereinigten Staaten gegen die Southern California Cricket Association XI konnte er herausragen und imponierte so den Selektoren. Im Januar 2018 gab er für die Vereinigten Staaten sein List-A-Debüt.[3] Im Oktober wurde er zum Kapitän des Teams ernannt.[4] Sein Twenty20-Debüt folgte im März 2019 in den Vereinigten Arabischen Emirate.[5] Das ODI-Debüt folgte einen Monat später im Rahmen der ICC World Cricket League Division Two 2019 gegen Papua-Neuhuinea.[6] Bei einem Drei-Nationen-Turnier in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Dezember 2019 erzielte er gegen den Gastgeber erst fünf (5/32) und dann drei (3/11) Wickets.[7][8] Bei einem weiteren Turnier in Nepal im Februar folgten drei wickets (3/37) gegen den Oman.[9]

Nach der Unterbrechung auf Grund der COVID-19-Pandemie erreichte er bei einem Drei-Nationen-Turnier im Oman gegen den Gastgeber drei (3/39) und gegen Nepal vier (4/29) Wickets.[10][11] Kurz darauf trat er als Kapitän zurück und wurde durch Monank Patel ersetzt.[12] Im Dezember erreichte er in den Twenty20s gegen Irland drei Wickets (3/33).[13] Bei zwei heimischen Drei-Nationen-Turnieren im Sommer 2022 konnte er gegen Schottland fünf (5/45) und gegen Nepal drei Wickets (3/44) erreichen.[14][15] Dem folgten beim ICC Men’s T20 World Cup Global Qualifier Group B 2022 5 Wickets für 12 Runs gegen Singapur, wofür er als Spieler des Spiels ausgezeichnet wurde.[16] Bei folgenden Drei-Nationen-Turnieren in Schottland erreichte er gegen die Vereinigten Arabischen Emirate (3/44) und in Papua-Neuguinea gegen Namibia (3/55) kamen je weitere drei Wickets hinzu.[17][18] Im Juni 2023 erzielte er beim ICC Cricket World Cup Qualifier 2023 gegen die West Indies abermals drei Wickets (3/53).[19] Ab 2023 spielte er auch in der Major League Cricket für die Washington Freedom.[3] Ein Jahr später wurde er für den ICC Men’s T20 World Cup 2024 nominiert.[20] Dort sorgte er weltweit für aufsehen, als er gegen Pakistan nach zwei Wickets (2/18) im regulären Spiel das Super Over für die Vereinigten Staaten entscheiden konnte und dem Team so die Möglichkeit bot in die Super-8-Runde einzuziehen.[21]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Janhavee Moole: The US cricket star who once played for India. BBC, 15. April 2013, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  2. Group A, Bengaluru, December 22 - 25, 2013, Ranji Trophy. Cricinfo, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  3. a b Shashank Kishore: From computers to cricket: how Saurabh Netravalkar coded USA's greatest script. Cricinfo, 7. Juni 2024, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  4. Peter Della Penna: Khaleel sacked, Netravalkar named captain for USA's Super50 squad. Cricinfo, 3. Oktober 2018, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  5. 1st T20I, ICCA Dubai, March 15, 2019, United States of America tour of United Arab Emirates. Cricinfo, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  6. 3rd Place Playoff, Windhoek, April 27, 2019, ICC World Cricket League Division Two. Cricinfo, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  7. 13th Match, Sharjah, December 08, 2019, ICC Men's Cricket World Cup League 2. Cricinfo, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  8. 16th Match, ICCA Dubai, December 12, 2019, ICC Men's Cricket World Cup League 2. Cricinfo, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  9. 29th Match, Kirtipur, February 11, 2020, ICC Men's Cricket World Cup League 2. Cricinfo, 15. April 2013, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  10. 39th Match (D/N), Al Amerat, September 16, 2021, ICC Men's Cricket World Cup League 2. Cricinfo, 15. April 2013, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  11. 40th Match (D/N), Al Amerat, September 17, 2021, ICC Men's Cricket World Cup League 2. Cricinfo, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  12. Peter Della Penna: Monank Patel replaces Saurabh Netravalkar as USA T20I captain. Cricinfo, 20. Oktober 2021, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  13. Peter Della Penna: Lorcan Tucker sets up Ireland win as T20I series ends with honours even. Cricinfo, 24. Dezember 2021, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  14. 79th Match, Pearland, May 28, 2022, ICC Men's Cricket World Cup League 2. Cricinfo, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  15. 90th Match, Pearland, June 15, 2022, ICC Men's Cricket World Cup League 2. Cricinfo, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  16. 6th Match, Group A, Bulawayo, July 12, 2022, ICC Men's T20 World Cup Qualifier. Cricinfo, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  17. 98th Match, Aberdeen, August 11, 2022, ICC Men's Cricket World Cup League 2. Cricinfo, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  18. 106th Match, Port Moresby, September 17, 2022, ICC Men's Cricket World Cup League 2. Cricinfo, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  19. West Indies cruise past USA despite Gajanand's century. Cricinfo, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  20. Corey Anderson named in USA squad for 2024 T20 World Cup. Cricinfo, 3. Mai 2024, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  21. Andrew Fidel Fernando: USA outclass sloppy Pakistan in thrilling Super Over finish. Cricinfo, 6. Juni 2024, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).