Schloßberg (Elmstein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schloßberg

Burg Elmstein und Bebauung von Elmstein am Südfuß

Höhe 458 m ü. NHN
Lage Deutschland
Rheinland-Pfalz
Pfälzerwald
Gebirge Frankenweide
Koordinaten 49° 21′ 48″ N, 7° 56′ 26″ OKoordinaten: 49° 21′ 48″ N, 7° 56′ 26″ O
Schloßberg (Elmstein) (Rheinland-Pfalz)
Schloßberg (Elmstein) (Rheinland-Pfalz)
Besonderheiten Burg Elmstein

Der Schloßberg ist ein 458 Meter hoher Berg innerhalb von Elmstein.

Der Berg liegt unmittelbar nordwestlich des Kernortes der Ortsgemeinde Elmstein. Unmittelbar südlich des Berges verläuft der Speyerbach durch das Elmsteiner Tal. Östlich erstreckt sich der Elmsteiner Ortsteil Harzofen. Entlang seiner Westflanke fließt durchgehend der Große Legelbach, der am Südwestfuß von links in den Speyerbach mündet.

Naturräumliche Zuordnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Großregion 1. Ordnung: Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens
  2. Großregion 2. Ordnung: Pfälzisch-saarländisches Schichtstufenland
  3. Großregion 3. Ordnung: Pfälzerwald
  4. Region 4. Ordnung (Haupteinheit): Mittlerer Pfälzerwald
  5. Region 5. Ordnung: Frankenweide

An seinem Südhang befindet sich die Ruine der namensgebenden Burg Elmstein. Die Bebauung des gleichnamigen Ortes schmiegt sich teilweise unmittelbar an seinem Südfuß, vor allem in Form der Straßen Burgweg und Berggasse. Entlang der der Hauptstraße steht das denkmalgeschützte frühere Gasthaus „Zum Schloßberg“. An seiner Ostflanke befindet sich das Naturfreundehaus Harzofen.

Unmittelbar südlich des Berges verläuft die Landesstraße 499, die mit der örtlichen Hauptstraße identisch ist und entlang seiner Westflanke die K 38 nach Weidenthal, die in diesem Abschnitt bis 2022 Bestandteil der Landesstraße 504 war.[1]

Entlang seiner Ostflanke verlaufen der Fernwanderweg Staudernheim–Soultz-sous-Forêts sowie ein mit einem gelb-roten Balken gekennzeichneter Weg von der Burg Lichtenberg bis nach Wachenheim.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Teilstück der L 504 jetzt Kreisstraße