Sechstagerennen von Essen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sechstagerennen von Essen
Radrennbahn Grugahalle
Stadt Essen
Austragungsland Deutschland Deutschland
Austragungszeitraum 1960–1967
Wettbewerbe Zweier-Mannschaftsfahren
Etappen 6
   
Peter Post (links) und Fritz Pfenninger, Sieger 1966 und 1967

Das Sechstagerennen von Essen war eine Bahnradsportveranstaltung in der deutschen Stadt Essen, die von 1960 bis 1967 jährlich stattfand.

Das Rennen fand in der Grugahalle auf dem Messegelände in Essen statt. Die Bahn hatte eine Länge von 150 Metern und wurde jeweils für das Sechstagerennen eingebaut. Die Halle konnte während des Sechstagerennens von bis zu 7000 Zuschauern besucht werden.

Jahr Sieger
1960 Deutschland Günther ZieglerDeutschland Hans Jaroszewicz
1961 AustralienAustralien Reginald ArnoldItalienItalien Ferdinando Terruzzi
1962 Deutschland Klaus BugdahlSchweiz Fritz Pfenninger
1963 Deutschland Rudi AltigDeutschland Hennes Junkermann
1964 Deutschland Rudi Altig – Deutschland Hennes Junkermann
1965 NiederlandeNiederlande Peter PostBelgien Rik Van Steenbergen
1966 NiederlandeNiederlande Peter Post – Schweiz Fritz Pfenninger
1967 NiederlandeNiederlande Peter Post – Schweiz Fritz Pfenninger

Erfolgreichste Fahrer waren Fritz Pfenninger und Peter Post mit jeweils drei Siegen.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Joel Godaert: Velo Plus. Travel Marketing, Mechelen 2009, S. 515 (französisch).