Sekundarschule am Stoppenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 9. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm (WP:AÜS) --TenWhile6 (Disk) 00:16, 9. Jun. 2024 (CEST)
Bischöfliche Sekundarschule am Stoppenberg
Schulform Sekundarschule
Schulnummer 197361
Gründung 2012 (Vorgängerschule 1969)
Adresse

Im Mühlenbruch 47

Ort Essen
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 28′ 51″ N, 7° 2′ 3″ OKoordinaten: 51° 28′ 51″ N, 7° 2′ 3″ O
Schüler etwa 930[1]
Lehrkräfte etwa 89[2]
Leitung Adelheid Bohn[3]
Website www.sekundarschule-am-stoppenberg.de

BW

Die Bischöfliche Sekundarschule am Stoppenberg (SAS) im Essener Stadtteil Stoppenberg ist eine Sekundarschule in Trägerschaft des Bistums Essen mit Sekundarstufe I sowie II im Ganztagsbetrieb. Errichtet wurde die Schule 1969.

Die Realschule am Stoppenberg wurde 1969 zunächst als Aufbaurealschule für Mädchen in Essen-Katernberg gegründet, die Hauptschule folgte im Jahr 1974. Zusammen mit dem 1966 eröffneten Gymnasium sollten die drei Schulen am selben Standort nach dem Wunsch des damaligen Essener Bischofs Kardinal Franz Hengsbach die Bildungschancen der Kinder von Arbeitern und Bergleuten im Essener Norden verbessern.[4]

Die neue Sekundarschule setzt ebenso wie das benachbarte Gymnasium das Konzept der Tagesschulen am Stoppenberg fort: Am Mittag essen Schüler und Lehrer zusammen und gestalten gemeinsam den Nachmittag. Vorteilhaft für viele Kinder ist das gemeinsame Lernen in der Sekundarschule bis zur sechsten Klasse, bevor der Unterricht je nach Vermögen und Neigung der Schüler in unterschiedlichen Lerngruppen fortgesetzt wird.[4]

Im Jahr 1977 wurden im Schulzentrum Szenen der Essener Tatort-Folge Das Mädchen von gegenüber (u. a. mit Hansjörg Felmy und Jürgen Prochnow) gedreht.

Ehemalige Schüler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schule 197361 – Bischöfliche Sekundarschule am Stoppenberg. In: schulministerium.nrw.de. Abgerufen am 11. Juni 2024.
  2. Kollegium und Mitarbeiter. In: sekundarschule-am-stoppenberg.de. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  3. Schulleitung. In: sekundarschule-am-stoppenberg.de. Abgerufen am 12. Juni 2024.
  4. a b Cordula Spangenberg: Hauptschule und Realschule Am Stoppenberg schließen ihre Pforten. In: bistum-essen.de. 3. Juli 2017, abgerufen am 9. Juni 2024.