Sepahan-Airlines-Flug 5915

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sepahan-Airlines-Flug 5915

Unfall-Zusammenfassung
Unfallart Kontrollverlust nach Triebwerksausfall
Ort Flughafen Teheran-Mehrabad
Datum 10. August 2014
Todesopfer 40
Überlebende 8
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp HESA Iran-140-100
Betreiber Sepahan Airlines
Kennzeichen EP-GPA
Abflughafen Flughafen Teheran-Mehrabad
Zielflughafen Flughafen Tabas
Passagiere 42
Besatzung 6
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen

Am 10. August 2014 stürzte auf dem Sepahan-Airlines-Flug 5915 (Flugnummer: HH5915) eine HESA Iran-140-100, ein iranischer Lizenzbau der Antonow An-140, unmittelbar nach dem Start vom Flughafen Teheran-Mehrabad infolge eines Triebwerksausfalls ab. Bei dem Unfall kamen alle sechs Besatzungsmitglieder sowie 34 der 42 Passagiere ums Leben.[1]

Das Flugzeug der Sepahan Airlines stürzte kurz nach dem Start um 09:18 Uhr Ortszeit (UTC+4:30) auf ein Wohngebiet in der Nähe des Flughafens. Dort brach daraufhin ein Feuer aus. Unfallursache war der Ausfall eines der beiden Triebwerke.

Der iranische Präsident Hassan Rohani verhängte ein Startverbot für alle Maschinen dieses Typs, bis die Unfallursache geklärt war.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Aviation Safety Network, Sepahan Airlines, HESA Iran-140-100, EP-GPA, 10. August 2014 (in Englisch), abgerufen am 19. Februar 2018
  2. Absturz in Teheran: Pilot verhinderte wohl größere Katastrophe. In: Spiegel Online. 11. August 2014, abgerufen am 29. Januar 2017.