Sergei Iwanowitsch Kobylasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sergei Kobylasch (2017)

Sergei Iwanowitsch Kobylasch (russisch Сергей Иванович Кобылаш; * 1. April 1965) ist ein russischer Generalleutnant und Kommandeur der Fernfliegerkräfte der Luft- und Weltraumkräfte. Er wird vom Internationalen Strafgerichtshof wegen möglicher Kriegsverbrechen gesucht.

Am 5. März 2024 hat der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag Haftbefehl wegen möglicher Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit erlassen. Kobylasch wird vorgeworfen für Angriffe auf zivile Objekte (vor allem auf die Stromversorgung) verantwortlich zu sein und so diesen Zielen übermäßigen Schaden zugefügt zu haben.[1][2]

Gleichzeitig wurde auch gegen den Befehlshaber der russischen Schwarzmeerflotte Wiktor Nikolajewitsch Sokolow ein Haftbefehl ausgestellt.

Commons: Sergei Iwanowitsch Kobylasch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Situation in Ukraine: ICC judges issue arrest warrants against Sergei Ivanovich Kobylash and Viktor Nikolayevich Sokolov. In: icc-cpi.int. Internationaler Strafgerichtshof, abgerufen am 5. März 2023 (englisch).
  2. Statement by Prosecutor Karim A.A. Khan KC on the issuance of arrest warrants in the Situation in Ukraine. In: icc-cpi.int. IStGH, 5. März 2024, abgerufen am 28. Juni 2024.