Sidler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sidler ist ein vornehmlich schweizerischer, aber auch südwestdeutscher Familienname.

Herkunft des Namens

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Familienname Sidler war ursprünglich eine Berufsbezeichnung für jemanden, der Stühle, Sitzgelegenheiten herstellt. Er ist eine Ableitung zu althochdeutsch sidila beziehungsweise mittelhochdeutsch sidel(e) «Sitz, Sessel, Bank», woher noch heute schweizerdeutsch Sidele «Stabelle».[1] Alteinheimisch, das heisst schon vor 1800 eingebürgert, sind die Familien Sidler in den Kantonen Aargau (Dietwil), Luzern (13 Gemeinden), Solothurn (Riedholz), Schwyz (Küssnacht am Rigi), Zug (3 Gemeinden) und Zürich (5 Gemeinden)[2] sowie in den baden-württembergischen Kreisen Ortenaukreis und Zollernalbkreis.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Vgl. Schweizerisches Idiotikon, Band VII, Spalte 300–3002, Artikel Sidel (Digitalisat) sowie ebenda Spalte 303 f., Artikel Sid(e)ler (Digitalisat).
  2. Familiennamenbuch der Schweiz (online).