Split-Attraktionsmodell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Modell der Differenzierten Anziehung (Split Attraction Model, SAM) ist ein Modell in der Psychologie, das zwischen der romantischen und der sexuellen Anziehung einer Person unterscheidet, da sich beide voneinander unterscheiden können.[1][2][3]

Das Modell eröffnet auch den Blick auf verschiedene andere Formen der Anziehung, wie der platonischen, sinnlichen/sensorischen, ästhetischen, sentimentalen, intellektuellen und außergewöhnlichen (alterous attraction) Anziehung.[4]

Weiterführend lassen sich auch Sexuelles, Intimes, Erotisches und Sinnliches nochmal feiner unterscheiden.[5]

Geschichte und Identität

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste dokumentierte Konzeptualisierung der Orientierung, die die gespaltene Anziehung berücksichtigte, stammt aus dem Jahr 1879 von Karl Heinrich Ulrichs, einem deutschen Schriftsteller, der 12 Bücher über nicht-heterosexuelle Anziehung veröffentlichte. In diesen Büchern stellte Ulrichs mehrere Klassifizierungen vor, die den modernen LGBTQIA+-Identitäten recht ähnlich sind. In seinen Werken beschrieb er Menschen, die "konjunktiver Uranodioning" und "disjunktiver Uranodioning" oder konjunktive Bisexualität und disjunktive Bisexualität sind. Erstere wird als jemand beschrieben, der zärtliche und leidenschaftliche Gefühle sowohl für Männer als auch für Frauen hat, was in der heutigen Zeit ein biromantischer Bisexueller wäre. Der zweite ist jemand, der zärtliche Gefühle für Menschen desselben Geschlechts hat, aber "verliebte" Gefühle für Menschen eines anderen Geschlechts, was heute ein heteroromantischer Homosexueller wäre. Das Modell von Ulrichs hat sich jedoch aufgrund seiner Komplexität nie durchgesetzt.[6]

Ein neueres Beispiel für die Trennung von sexueller und romantischer Anziehung lieferte die Psychologin Dorothy Tennov 1979 mit der Veröffentlichung ihres Buches Love and Limerence - the Experience of Being in Love. In diesem Buch beschrieb Tennov die Verliebtheit als eine Form der Anziehung, die man als Verknalltheit in jemanden beschreiben könnte. Obwohl Tennov Sex als Teil der Limerence ansah, erkannte sie, dass dieser nicht im Mittelpunkt stand. .[7] Der Begriff "non-limerent" wird manchmal als Vorläufer des Begriffs "aromantisch" betrachtet.[8] [page needed]  

  1. explore the spectrum: guide to finding your ace community. In: glaad.org. GLAAD, 27. Oktober 2018, abgerufen am 9. April 2023.
  2. Split Attraction Model. In: Princeton Gender + Sexuality Resource Center. Abgerufen am 3. November 2021.
  3. Gender and Sexuality Terms. In: University of Nebraska LGBTQA+ Center. Abgerufen am 9. April 2023.
  4. Alterous Attraction. 8. Juni 2022, abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).
  5. Heike Pourian, Sibylle Reichel: Wenn wir wieder wahrnehmen: wach und spürend den Krisen unserer Zeit begegnen. Zweite überarbeitete Auflage. Ideen³ e.V, Waldkappel 2022, ISBN 978-3-00-072071-0.
  6. Split Attraction Model (A Guide) | OptimistMinds. 6. April 2020, abgerufen am 1. August 2022.
  7. Case study: Is my current relationship bound to be unfulfilling because it is non-limerent? - Living with Limerence. In: livingwithlimerence.com. 12. März 2018, abgerufen am 1. August 2022.
  8. Love and Limerence: The Experience of Being in Love (Dorothy Tennov). In: dannyreviews.com. Abgerufen am 1. August 2022.