St. Andreas (Biburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Andreas (Biburg)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Andreas steht in Biburg, einem Pfarrdorf der Marktgemeinde Diedorf im Landkreis Augsburg von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Diedorf als Baudenkmal unter der Nr. D-7-72-130-7 eingetragen. Es gehört zum Dekanat Augsburg-Land des Bistums Augsburg.

Der Chorturm der Saalkirche stammt aus dem 12./13. Jahrhundert. Das Langhaus im Westen wurde 1738 umgestaltet, indem es nach Westen verlängert wurde und die Mauern erhöht wurden. Im Erdgeschoss des Chorturms befindet sich der eingezogene, quadratische Chor. 1772 wurde der Chorturm mit einem achteckigen Geschoss aufgestockt, das die Turmuhr und den Glockenstuhl beherbergt, und mit einer doppelten Zwiebelhaube bedeckt. 1884 wurde das Langhaus erneut verlängert. Es erhielt eine neuromanische Fassade im Westen.

Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Flachdecke überspannt, auf der sich Fresken von Johann Baptist Anwander befinden, auf denen der Apostel Andreas als Märtyrer dargestellt ist. Zur Kirchenausstattung gehört ein Hochaltar, auf dessen Altarretabel Gebhard Fugel 1895 den Apostel Andreas als Märtyrer gemalt hat. Eine Statue des Stephanus wird dem Umkreis des Gregor Erhart zugeschrieben.

Commons: St. Andreas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 22′ 31,8″ N, 10° 45′ 42″ O