St. Johannes Nepomuk (Binswangen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Johannes Nepomuk (Binswangen)
Altar

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Kapelle St. Johannes Nepomuk steht in Binswangen, einem Gemeindeteil von Sonthofen, der Kreisstadt des schwäbischen Landkreises Oberallgäu in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Sonthofen als Baudenkmal unter der Nr. D-7-80-139-37 eingetragen. Die Kapelle gehört zum Dekanat Sonthofen des Bistums Augsburg.

Die Kapelle wurde 1741/42 errichtet. Sie besteht aus einem Langhaus und einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten. Aus dem Satteldach des Langhauses erhebt sich im Osten ein offener, mit einer Zwiebelhaube bedeckter Dachreiter, in dem eine Kirchenglocke hängt.

Zur Kirchenausstattung gehört ein um 1742 gebauter Hochaltar, der dem Umkreis von Anton Sturm zugeschrieben wird. Auf dessen Altarretabel ist Johannes Nepomuk dargestellt. Seitlich wird er von den von Melchior Eberhard gebauten Statuen des Ignatius von Loyola und des Franz Xaver flankiert.

Koordinaten: 47° 30′ 34,6″ N, 10° 17′ 56,7″ O

Commons: St. Johannes Nepomuk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien