St. Laurentius (Frankenhofen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Laurentius (Frankenhofen)

Die denkmalgeschützte römisch-katholische Pfarrkirche St. Laurentius, deren Schutzpatrone der heilige Laurentius und die heilige Agatha sind, steht in Frankenhofen, einem Ortsteil des Marktes Kaltental im schwäbischen Landkreis Ostallgäu von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Kaltental als Baudenkmal unter der Nr. D-7-77-141-18 eingetragen. Die Kirche gehört zum Dekanat Kaufbeuren des Bistums Augsburg.

Die Saalkirche besteht aus einem Langhaus mit drei Jochen, einem eingezogenen, halbrund geschlossenen Chor im Osten und einem Chorflankenturm auf quadratischem Grundriss an der Nordwand und der Sakristei an der Südwand des Chors. Das Langhaus und die vier unteren Geschosse des Chorflankenturms wurden 1488 errichtet, der Chor 1718/20, als der Chorflankenturm mit zwei achteckigen Geschossen, die den Glockenstuhl mit vier Kirchenglocken und die Turmuhr beherbergen, aufgestockt und mit einer Zwiebelhaube bedeckt wurde.

Der Innenraum des Langhauses ist mit einem Stichkappengewölbe überspannt. Die meisten Bilder wurden 1939 von Otto Pöppel erneuert. Auf den Durchgängen seitlich des Hochaltars befinden sich Porträts vom Salvator mundi und von Maria. Die Orgel wurde von Balthasar Pröbstl gebaut.

Commons: St. Laurentius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 53′ 17,4″ N, 10° 45′ 5,9″ O