St. Ulrich (Diepertshofen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Ulrich in Diepertshofen

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Kapelle St. Ulrich steht in Diepertshofen, einem Ortsteil des Marktes Pfaffenhofen an der Roth im Landkreis Neu-Ulm in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Pfaffenhofen an der Roth als Baudenkmal unter der Nr. D-7-75-143-16 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Neu-Ulm des Bistums Augsburg.

Die 1747/48 gebaute Kapelle wird Johann Georg Hitzelberger zugeschrieben. Die Saalkirche besteht aus einem Langhaus, das mit Pilastern gegliedert ist, und einem eingezogenen, halbrund geschlossenen Chor im Osten. Über der mit einem Schweifgiebel bedeckten Fassade im Westen erhebt sich ein Dachreiter, der die Turmuhr und den Glockenstuhl beherbergt, und der mit einer Zwiebelhaube bedeckt ist, die von einer bauchigen Laterne gekrönt wird. Das Portal in der Fassade ist mit einem Dreiecksgiebel verdacht.

Im Innenraum des Chors befindet sich ein Fresko über die Krönung Mariens, in dem des Langhauses über Ulrich von Augsburg und Martin von Tours. Von Konrad Huber stammt ein Porträtmalerei des Kirchenpatrons. Auf dem Altarretabel des 1829 gebauten Hochaltars ist die Kreuzigung dargestellt.

Koordinaten: 48° 20′ 47,5″ N, 10° 9′ 29,7″ O

Commons: St. Ulrich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien