St. Wendelin (Bremenried)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Wendelin in Bremenried

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Kapelle St. Wendelin, eine ehemalige Kapelle für die Leprakranken, steht in Bremenried, einem Gemeindeteil des Markts Weiler-Simmerberg im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Weiler-Simmerberg als Baudenkmal unter der Nr. D-7-76-129-32 eingetragen. Die Kapelle gehört zum Bistum Augsburg.

Die Kapelle wurde um 1717 gebaut. Die Saalkirche besteht aus einem Langhaus und einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten. Über der Fassade im Westen erhebt sich ein sechseckiger Dachreiter, der mit einer Zwiebelhaube bedeckt ist. Der Altar stammt aus der Erbauungszeit. Franz Georg Hermann hat 1744 ein Gemälde über den heiligen Wendelin geschaffen. Unter der Empore im Westen befindet sich ein Gitter aus Schmiedeeisen.

Koordinaten: 47° 34′ 50,4″ N, 9° 54′ 14,9″ O

Commons: St. Wendelin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien