Starbeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Starbeck ist ein Wohnplatz im Ortsteil Schwarzholz der Gemeinde Hohenberg-Krusemark im Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt.[1]

Die Siedlung[2] Starbeck liegt etwa 1½ Kilometer nordwestlich von Schwarzholz und etwa 2,5 Kilometer östlich von Hindenburg am Seegraben Iden in der Altmark.[3]

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Die Siedlung ist auf alten Messtischblättern nicht beschriftet, aber vorhanden.[4] Auf dem Messtischblatt für Goldbeck von 1994 ist die Siedlung als Starbeck verzeichnet.[2] In der gedruckten Serie „Verzeichnis Gemeinden und Gemeindeteile Sachsen-Anhalt“ wird der Ort zuerst im Jahre 2008 genannt.[5]

  • Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-2235-5, S. 948, doi:10.35998/9783830522355 (E-Book zur zweibändigen Druckausgabe).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Verzeichnis Gemeinden und Gemeindeteile. Gebietsstand: 1. April 2013 (= Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt [Hrsg.]: Verzeichnisse / 003. Nr. 2013). Halle (Saale) Mai 2013, S. 114 (destatis.de [PDF; 1,6 MB; abgerufen am 24. August 2019]).
  2. a b Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-2235-5, S. 948, doi:10.35998/9783830522355 (E-Book zur zweibändigen Druckausgabe).
  3. Sachsen-Anhalt-Viewer des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (Hinweise)
  4. Messtischblatt 1684: Hindenburg. Reichsamt für Landesaufnahme, 1882, abgerufen am 12. Februar 2020.
  5. Verzeichnis Gemeinden und Gemeindeteile. Gebietsstand: 1. Juli 2008 (= Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt [Hrsg.]: Verzeichnisse / 003. Nr. 2008). Halle (Saale) November 2008, S. 140 (destatis.de [PDF; 3,6 MB; abgerufen am 8. September 2019]).

Koordinaten: 52° 45′ 25,2″ N, 11° 57′ 50″ O