Steep (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 06:10, 22. Jun. 2024 (CEST)

Steep

Steep auf dem Corso Leopold, 2012
Allgemeine Informationen
Herkunft München / Miesbach, Deutschland
Genre(s) Indie-Rock
Gründung 2002
Website steep-music.de
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre
Alex Behrens
Gitarre, Gesang
Sven Kröber
Bass, Gesang
Michael Schkarlat
Schlagzeug
Michael Kalb
Ehemalige Mitglieder
Bass
Felix Neumann (bis 2003)
Bass
Flo Becker (bis 2006)
Bass
Jan Reiser (bis 2010)
Bass
Paul Ratzenböck (bis 2016)
Schlagzeug
Ben Blaskovic (bis 2011)

Steep ist eine 2002 gegründete Indie-Rock-Band aus München.

Steep wurden 2002 von Alex Behrens, Felix Neumann, Benedikt Blaskovic und Sven Kröber gegründet. Die erste EP Human Being brachte der Band einen TV-Auftritt in der ARD-Serie Bilderbuch Deutschland [1]ein. Weitere Auftritte auf Festivals und Clubs in und um München folgten, unter anderem als Sieger des „Stadt-Land-Rock-Festivals“ der Süddeutschen Zeitung auf dem Tollwood-Festival sowie in der Muffathalle, dem „Corso Leopold“, dem GARNIX-Festival, dem SORF, dem Mondblau Festival oder der Hacker-Pschorr-Arena Bad Tölz.

Ihren typischen Sound fand die Band mit dem 2005 veröffentlichten Album Azure. Mit Jan Reiser am Bass veröffentlichten Steep 2007[2] ihr zweites Album Your Reality auf den gängigen Streaming-Portalen und als einer der ersten Bands unter der Creative Commons-Lizenz auf Jamendo[3]. Das indische Computermagazin „Digit“[4] und das polnische Magazin „PC World Komputer“ veröffentlichten daraufhin Your Reality als Begleit-CD zu ihren Printmagazinen. Die Songs Let Me Go und Fly with Me verbreiteten sich viral und wurden in Werbespots[5], Online-Games[6] und zahlreichen YouTube-Clips verwendet. Steep gewannen eine weltweite Fanbase.

2011 und 2012 spielten Steep internationale Shows in St. Gallen (Schweiz) und auf Ibiza. 2014 veröffentlichte Steep ihr drittes Album New Horizons[7]. Aufgrund häufiger Besetzungswechsel spielten Steep in der folgenden Zeit nur vereinzelte Konzerte. Zum 20-jährigen Bestehen erschien 2022 die EP XX mit sechs neuen Tracks, die die Band während der COVID-19-Pandemie remote komponiert und unabhängig voneinander in den Wohnzimmern der Bandmitglieder aufgenommen hat.

  • 2005: Azure
  • 2007: Your Reality
  • 2014: New Horizons
  • 2003: Human Being
  • 2003: Come to Where the Flowers Are
  • 2022: XX
  • 2022: Common Ground
  • 2022: Cheaper Wine

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Melodischer Rock und Indiepop. In: www.kulturvision-aktuell.de/. Juni 2004, abgerufen am 23. Juni 2024.
  2. Steep – Musik – Poprockunion. Abgerufen am 23. Juni 2024 (deutsch).
  3. STEEP | Jamendo Music | Kostenlose Musikdownloads. Abgerufen am 23. Juni 2024.
  4. [Preview + Feedback] June 2007 Anniversary Special. 28. Mai 2007, abgerufen am 23. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  5. DeutscheWerbungenTV: Sinalco Werbung 2012. 5. September 2012, abgerufen am 23. Juni 2024.
  6. break2k: [JamLegend] Steep - Let Me Go 100% Insane. 24. Mai 2009, abgerufen am 23. Juni 2024.
  7. Eljot: Hörenswert: Steep - "New Horizons". In: Radiofabrik. 6. November 2014, abgerufen am 23. Juni 2024 (deutsch).