Steinmarker Bach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinmarker Bach
(Oberlauf: Krebsbach)
Der Steinmarker Bach in Steinmark am alten Waschplatz

Der Steinmarker Bach in Steinmark am alten Waschplatz

Daten
Gewässerkennzahl DE: 245641
Lage Spessart

Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Wachenbach → Hafenlohr → Main → Rhein → Nordsee
Quelle nördlich von Straßlücke
49° 53′ 16″ N, 9° 29′ 34″ O
Quellhöhe 424 m ü. NHN[1]
Zusammenfluss mit dem Esselbach zum WachenbachKoordinaten: 49° 51′ 28″ N, 9° 32′ 34″ O
49° 51′ 28″ N, 9° 32′ 34″ O
Mündungshöhe 245 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 179 m
Sohlgefälle 31 ‰
Länge 5,7 km[1]
Einzugsgebiet 6,5 km²[1]
Der Steinmarker Bach vereinigt sich mit dem Esselbach (hinten rechts) zum Wachenbach

Der Steinmarker Bach vereinigt sich mit dem Esselbach (hinten rechts) zum Wachenbach

Der Steinmarker Bach ist der linke Quellbach des Wachenbachs im Landkreis Main-Spessart im bayerischen Spessart.

Goldener Oktober im Quellgebiet des Steinmarker Baches

Der Steinmarker Bach entspringt als Krebsbach oder Nächsterbach nördlich von Straßlücke. Er wird kurz nach seiner Quelle vom Nächsterbrunnen[2] gespeist und verläuft in südöstliche Richtung. Bei Steinmark führte bis 1866 eine Furt durch den Bach. Da diese stark verschlammt war und die Wagen öfters stecken blieben, musste beidseitig ein Damm und eine Brücke errichtet werden. 1837 ließ die Gemeinde dort einen Waschplatz bauen, wo bis in die 1960er Jahre Wäsche und Kartoffelsäcke gereinigt wurden.[3] Südöstlich des Ortes vereinigt er sich an der Salzbachbrücke als Steinmarker Bach von links mit dem Esselbach zum Wachenbach.

Flusssystem Hafenlohr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Steinmarker Bach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Urpositionsblatt der Landvermessung in Bayern: Esselbach und Umgebung im Jahre 1850
  3. Informationstafel am alten Waschplatz: Die Fährbach