Stephen Musa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stephen Musa
Personalia
Geburtstag 6. September 1974
Größe 179 cm
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
Plateau United
1994–2002 1. FC Saarbrücken 187 (19)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Stephen Musa (* 6. September 1974)[1] ist ein ehemaliger nigerianischer Fußballspieler.

Musa wechselte vom nigerianischen Verein Plateau United zunächst zur Amateurmannschaft des 1. FC Saarbrücken, zur Saison 1994/95 wurde er ins Zweitligaaufgebot des Vereins befördert.[2] Er stand in seinem ersten Spieljahr als Berufsfußballspieler in 21 Begegnungen der 2. Bundesliga auf dem Platz. Nachdem dem 1. FC Saarbrücken die Zweitligateilnahmeberechtigung entzogen worden war, trat Musa mit der Mannschaft in der Regionalliga an. In den Spielzeiten 2000/01 und 2001/02 bestritt er noch insgesamt 13 weitere Einsätze in der 2. Bundesliga.[1] In der Sommerpause 2002 wechselte er zu Rot-Weiß Oberhausen,[3] allerdings bestanden wegen seiner körperlichen Verfassung Zweifel an der Rechtskräftigkeit des geschlossenen Vertrags,[4] Musa spielte letztlich nicht für RWO.

Im Dezember 2015 wurde Musa Mannschaftskoordinator beim nigerianischen Verein Kaduna United.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Stephen Musa. In: DFB. Abgerufen am 11. Februar 2023.
  2. 1. FC Saarbrücken. In: Kicker-Sonderheft Saison 1994/95. Olympia-Verlag GmbH, 1994, S. 136.
  3. Bundesliga.de Die 'Bank' bleibt leer. In: Rot-Weiß Oberhausen. 6. August 2002, archiviert vom Original am 6. August 2002; abgerufen am 11. Februar 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rwo-online.de
  4. Kicker-Test: RW Oberhausen. In: Rot-Weiß Oberhausen. 22. Juli 2002, archiviert vom Original am 6. August 2002; abgerufen am 11. Februar 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rwo-online.de
  5. Babayaro named ambassador of Kaduna United. In: vanguardngr.com. 1. Dezember 2015, abgerufen am 11. Februar 2023.