Suma (Rungwe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suma
Suma (Tansania)
Suma (Tansania)
Suma
Koordinaten 9° 12′ 40″ S, 33° 42′ 31″ OKoordinaten: 9° 12′ 40″ S, 33° 42′ 31″ O
Basisdaten
Staat Tansania
Region Mbeya
Distrikt Rungwe
Fläche 53 km²
Einwohner 5996 (2022)
Dichte 113,1 Ew./km²
Postleitzahl 53510[1]
Politik
Bezirksrat in Tukuyu Mwakibinga J. Lusekelo[2]

Suma ist ein Verwaltungsbezirk (Ward) des Distrikts Rungwe in der tansanischen Region Mbeya. Er grenzt im Westen an Tukuyu, im Norden an das Reservat Rungwe im Nordosten an Masebe, im Südosten an den Distrikt Busokelo und im Südwesten an Masoko.[3]

Suma liegt im Südwesten von Tansania in der Mittellandszone des Distrikts. Im jährlichen Durchschnitt regnet es 800 bis 2200 Millimeter.[4] Die Fläche des Bezirks umfasst 53 Quadratkilometer[5] und bei der Volkszählung 2022 lebten hier 5996 Menschen in 1757 Haushalten.[6]

Bei der Volkszählung 2002 lebten 11.448 Menschen im Bezirk. Danach wurde Masebe abgespalten, sodass die Einwohnerzahl auf 6256 im Jahr 2012 sank.[7] Bis 2022 ging sie weiter auf 5996 zurück.[6]

Der Bezirk besteht aus fünf Gemeinden (Mtaa) mit 20 Orten (Kitongoji):[8]

Suma
  • Bujesi
  • Kabuli
  • Iponjola
Busona
  • Nkisi
  • Bulyaga
  • Ndobo
  • Iloto
Malamba
  • Kisalano
  • Bunyampeta
  • Mbande
Nditu
  • Lukingi
  • Mpombo
  • Kibumba
  • Bulongwe
  • Maasa Chini
  • Maasa Juu
Kabale
  • Bunyakyolo
  • Igirimo
  • Kafwandilo
  • Ifukilo

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Landwirtschaft: Die häufigsten Anbauprodukte sind Avocado, Tee, Kaffee, Kardamom, Mais, Mango, Bohnen, Bananen und Erdnüsse.[4]
  • Gesundheit: Im Bezirk befinden sich zwei staatliche Apotheken, eine im Ort Suma[9] und eine in Nditu.[10]
  • Bildung: Die Sungwe Secondary School ist eine staatliche Schule mit einer Ausbildung bis zur 4. Stufe.[11]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Suma, Rungwe, Mbeya Postcode List. tanzaniapostcode.com, abgerufen am 18. Juni 2024.
  2. Liste der Stadträte. Rungwe District Council, abgerufen am 18. Juni 2024.
  3. Strategic Plan 2021/2022–2025/2026. (PDF) Rungwe District Council, S. ii, abgerufen am 18. Juni 2024.
  4. a b Socio-Economic Profile, 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 7, abgerufen am 18. Juni 2024.
  5. Suma (Rural Ward, Tanzania). City Population, abgerufen am 18. Juni 2024.
  6. a b Administrative Units, Population Distribution Report. (PDF) The United Republic of Tanzania, Dezember 2022, S. 128, abgerufen am 18. Juni 2024.
  7. Socio-Economic Profile 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 11, abgerufen am 18. Juni 2024.
  8. Mbeya, Postcodes, Wards. (PDF) S. 30–31, abgerufen am 17. Juni 2024.
  9. Suma Dispensary. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 18. Juni 2024.
  10. Nditu Dispensary. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 18. Juni 2024.
  11. Suma Secondary School Contact. Angazetu, 25. April 2024, abgerufen am 18. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).