Superb (Schiff, 1820)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Superb p1
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichSizilien Konigreich Königreich beider Sizilien
andere Schiffsnamen

Real Ferdinando

Schiffstyp Raddampfer
Bauwerft John Scott and Sons, Greenock
Stapellauf 19. April 1820
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 36,58 m (Lüa)
Breite 6,10 m
Tiefgang (max.) 3,39 m
Vermessung 246 tn.l.
 
Besatzung 14
Maschinenanlage
Maschine 2 Dampfmaschinen
Maschinen­leistung 2 × 36 PS (26 kW)[1]
Höchst­geschwindigkeit kn (17 km/h)
Propeller 2 Schaufelräder

Die Superb war ein schottisches Dampfschiff, das für kommerzielle Zwecke eingesetzt wurde.

Das Schiff wurde von John Scott and Sons in Greenock gebaut und mit zwei Seiten-Balancier-Dampfmaschinen von David Napier aus Glasgow ausgestattet. Es wurde zunächst auf der Strecke von Greenock nach Liverpool eingesetzt. 1824 wurde es an den französischen Reeder Pierre Andriel verkauft und zu Ehren von Ferdinand I. in Real Ferdinando (italienisch König Ferdinand) umbenannt. Es ersetzte das Schiff Ferdinando Primo auf der Strecke von Neapel nach Marseille.

  • PS Superb bei Scottish Built Ships (englisch)
  • The steam boat companion; and stranger's guide to the Western islands and highlands of Scotland, Glasgow 1820 (online)
  1. Second Report of the Select Committee on the Roads from London to Holyhead and from Chester to Holyhead; Steam Packets., 1822, S. 215 (online)