TB Henneberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Trusebahn
Nummerierung: HENNEBERG
Anzahl: 1
Hersteller: Hagans
Baujahr(e): 1901
Bauart: D n2t
Spurweite: 750 mm
Länge über Puffer: 6290 mm
Gesamtradstand: 2800 mm
Dienstmasse: 21,5 t
Radsatzfahrmasse: 5,4 t
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h
Indizierte Leistung: 120 PS
Treibraddurchmesser: 650 mm
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 300 mm
Kolbenhub: 300 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Wasservorrat: 2 m³
Brennstoffvorrat: 0,7 t

Die HENNEBERG war eine vierachsige Schmalspurdampflokomotive für 750 mm Spurweite der Trusebahn AG.

Nachdem sich die WALLENBURG und MOMMEL für die schweren Züge der Trusebahn als ungeeignet erwiesen, wurde im Frühjahr 1901 bei Hagans unter der Fabrik-Nr. 439 eine vierachsige Dampflokomotive gebaut. Eine Besonderheit der Konstruktion war die gekuppelte Bisselachse, somit konnte die vierachsige Maschine enge Gleisbögen bis zu 40 m Radius befahren.

Die HENNEBERG trug bis zur Anlieferung der GLÜCKAUF 1909 die Hauptlast des Betriebs der Trusebahn und wurde Mitte der 1930er Jahre abgestellt und 1939 zerlegt.