TET-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TET-1
TET-1
Typ: Technologieerprobung
Land: Deutschland Deutschland
Betreiber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR
COSPAR-ID: 2012-039D
Missionsdaten
Masse: 115 kg
Größe: 88 cm × 65 cm × 55 cm
Start: 22. Juli 2012, 06:42 UTC
Startplatz: Baikonur
Trägerrakete: Sojus/Fregat
Wiedereintritt: 18. November 2022
Bahndaten
Umlaufzeit: 95 min
Bahnneigung: 97,5°
Apogäumshöhe 473 km
Perigäumshöhe 471 km

Das TET (Technologieerprobungsträger)-Programm ist ein Mikrosatellitenprogramm des DLR im Rahmen des OOV-Programms (On Orbit Verification)[1]. Es soll dazu dienen, der deutschen Industrie- und Forschungsgemeinschaft die Möglichkeit zu bieten, neue Technologien im All zu verifizieren, um die Marktchancen der entsprechenden Technologien auf dem internationalen Raumfahrtmarkt zu stärken. Geplant waren ursprünglich zwei Satelliten, TET-1 mit Start 2010 und als Option TET-2 mit Start 2011. Sie basieren auf dem Bussystem des Kleinsatelliten BIRD.

Folgende elf Nutzlasten wurden für TET-1 zur Erprobung ausgewählt:

Hauptauftragnehmer für Phase A (Feasibility) war die IABG, insbesondere Nutzlastakkomodation. Die Phasen B und C/D (Detailed Definition/Qualification and Production) wurden zum Ende des Jahres 2010 abgeschlossen. Der Satellit wurde von einem Firmenkonsortium unter Führung der Kayser-Threde GmbH gebaut. Die Kayser-Threde GmbH war der Hauptauftragnehmer und verantwortlich für Integration der Nutzlasten und die Entwicklung des Nutzlast-Versorgungssystems. Der Satellitenbus wurde von der Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH in Zusammenarbeit mit dem DLR entwickelt und gebaut.[2] Die Umweltqualifikation wurde im Raumfahrttestzentrum der IABG durchgeführt.

Der Start sollte im März 2011 als Sekundärnutzlast auf einer Sojus/Fregat von Baikonur stattfinden. Aufgrund von Problemen mit den beiden Hauptnutzlasten, dem russischen Kanopus-Vulkan und dem belarussischen BelKA-2-Satelliten, wurde dieser mehrfach verschoben. Im Juni 2012 musste der Start nochmals verschoben werden, da zwischen den russischen und kasachischen Behörden keine Einigung über die Absturzzonen der ersten Raketenstufen gefunden wurde.[3] Am 22. Juli 2012 um 06:42 Uhr (UTC) konnte der Start letztendlich erfolgreich durchgeführt werden.[4]

Der TET-1 Satellit verglühte beim Wiedereintritt in die Atmosphäre am 18. November 2022 nach 10 Jahren im Orbit vollständig.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. DLR: Das On-Orbit-Verifikations-Programm. Abgerufen am 24. November 2022 (deutsch).
  2. OHB: In-Orbit Verification. Abgerufen am 23. November 2022 (deutsch).
  3. n-tv: Raumfahrtstreit in Baikonur. 28. Mai 2012, abgerufen am 30. Juni 2012 (deutsch).
  4. Launch Log. Spaceflight Now, abgerufen am 19. April 2020.
  5. DLR: Abschied vom Technologie-Erprobungsträger (TET-1). 21. November 2022, abgerufen am 23. November 2022 (deutsch).