TSV Trudering

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TSV Trudering
Name TSV Trudering e. V.
Vereinsfarben Schwarz und Blau
Gegründet 1925
Gründungsort Trudering (Stadtbezirk München)
Vereinssitz Feldbergstraße 65, 81825 München
Mitglieder ca. 3500 (2024)[1]
Abteilungen 12
Vorsitzender Andreas Marklstorfer[2]
Website tsvtrudering.de

Der TSV Trudering e.V. (Turn- und Sportverein Trudering) ist ein Sportverein des Münchener Stadtbezirks Trudering-Riem. Der Verein bietet die Sportarten Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, Turnen, Leichtathletik, Fechten, Gymnastik, Schwimmen, Bujinkan und Stockschießen sowie einen Kindersportclub an.

Die Anfänge des TSV Trudering liegen im Jahr 1925.[3] In diesem Jahr wurde der Fußballverein FC Trudering gegründet, der 1930 in Sportverein Trudering umbenannt wurde und zu diesem Zeitpunkt knapp über 30 Mitglieder hatte. Unabhängig davon wurde 1929 der Turnverein Trudering gegründet. Im Juli 1947 wurde der Zusammenschluss des Sportvereins Trudering und des Turnvereins Trudering auf einer Gründungsversammlung beschlossen, schließlich firmierten sie ab dem Januar 1948 unter dem Namen „Turn und Sportverein Trudering e. V.“.[4]

Am 11. Juni 1960 wurde die Bezirkssportanlage an der Truderinger Feldbergstraße eröffnet, die fortan die vorrangige Spielstätte des Vereins wurde. In der anschließenden Zeit wurden beim TSV Trudering mehrere Sparten eröffnet, darunter 1960 der Bereich Handball. Die Handballsparte des TSV Trudering feierte insbesondere in den 1990er-Jahren Erfolge und spielte einige Jahre in der Regionalliga Süd.[5] 2005 wurde die Bezirkssportanlage nochmals erweitert, um dem Mitgliederwachstum Rechnung zu tragen.[5] Die Anlage teilen sich der TSV Trudering, der FC Stern München und der FC Dreistern Neutrudering.[6]

Zum 90. Jubiläum des TSV Trudering 2015 lag die Zahl der Vereinsmitglieder bei über 1700 Personen,[3] 2018 war der Verein auf über 2000 Personen angewachsen. Insbesondere stieg dabei die Zahl der Frauen- und Mädchenmannschaften. Zugleich bemängelten die drei Vereine, die die Bezirkssportanlage nutzen, darunter der TSV Trudering, einen zunehmenden Platzmangel aufgrund des Mitgliederwachstums der Vereine. In diesem Zusammenhang wurde gefordert, dass die Stadt München Gelder für den Bau weiterer Umkleideräume, Lager und Sportstätten bereitstellt.[6]

Der Verein besteht Stand 2024 aus 12 Abteilungen: Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, Turnen, Leichtathletik, Fechten, Gymnastik, Schwimmen, Bujinkan und Stockschützen. Auch gibt es seit 2011 eine weitere Abteilung für Kinder, den „Kids Club“ für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Die jüngsten Abteilungen des Vereins sind dabei Fechten (2013), Bujinkan (2017) und Schwimmen (2021).[7][4] Im Jahr 2018 hatte der TSV Trudering 142 Übungsleiter und rund 150 Ehrenamtliche.[6]

2013 richtete der TSV Trudering eine Fechtabteilung ein, die sich an Kinder ab sieben Jahren und Erwachsene richtet.[8] Innerhalb von vier Jahren nach der Gründung wuchs die Mitgliederzahl von 25 auf 85 Personen an.[9][8]

Die erste Fußball-Herrenmannschaft des TSV Trudering spielt Stand Saison 2023/2024 in der Kreisklasse des Kreises München.[10] 2022 war der ehemalige Bundesliga-Trainer Manuel Baum ehrenamtlicher F-Jugend-Trainer beim TSV Trudering.[11]

TSV Trudering (Handball)
Gründung TSV (Hauptverein) seit 1925
TSV (Handball) seit 1960
Halle Schulsporthalle des Gymnasiums Trudering
Abteilungsleitung Lukas Simbürger
Liga Bezirksoberliga (Obb.)[12]
Saison 2022/23
Rang 12. Platz (Abstieg)
Erfolge DHB-Pokal 2. Hauptrunde 1998 und 1999,
Aufstieg in die Regionalliga (3. Liga) 1994,
Bayerischer Meister 1994

Der 1960 gegründeten Handballabteilung stieg 1994 in die Regionalliga Süd auf, die im deutschen Ligensystem als 3. Liga geführt wurde, und hielt sich dort von 1994/95 bis 1999/2000. 1998 und 1999 qualifizierten sich die Truderinger für die erste und zweite Hauptrunde des DHB-Pokals.[13][14] Erfolge vor dieser Zeit waren jeweils der Aufstieg in die Bayerische Landesliga und in die viertklassige Bayernliga. 1999 gewann der TSV Trudering den Bayerischen Pokal des Bayerischer Handball-Verbandes.

Die Handballabteilung des TSV besteht Stand 2024 aus 34 Mannschaften, darunter drei Herrenmannschaften, eine Damenmannschaft und zahlreiche Nachwuchsmannschaften. Die 1. Herrenmannschaft spielt nach einem Abstieg aus der Bezirksoberliga 2023 in der Saison 2023/2024 in der oberbayerischen Bezirksliga, die Damenmannschaft ebenfalls in der Bezirksklasse.[15]

Männer Männer
  • Bayerischer Pokalsieger 1999
  • Südbayerischer Landesligameister 1992
  • Südbayerischer Landesliga-Vizemeister 2011, 2013

Frauen

  • Aufstieg in die Regionalliga (3. Liga) 1989
  • Bayerischer Meister 1989

Spielerpersönlichkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der TSV Trudering trägt seine Heimspiele in folgenden Spielstätten aus:

  • Schulsporthalle Trudering, Friedenspromenade 64, D-81827 München
  • Schulsporthalle Kirchheim, Heimstettner Str. 3, D-85551 Kirchheim
  • Sporthalle, Astrid-Lindgren-Straße 3, D-81829 München

Vereinsfarben und Vereinswappen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vereinsfarben sind Schwarz und Blau. Im Wappen des TSV Trudering befindet sich ein roter Löwe auf weißem Hintergrund.[17]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mitglieder aktuell. Website des TSV Trudering. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  2. Vereinsvorstand. In: tsvtrudering.de. Abgerufen am 27. März 2024.
  3. a b So einfach erhält sich ein 90-Jähriger seinen Spieltrieb: Der TSV Trudering feiert sein Jubiläum mit Ehrungen und Live-Comedy mit Chris Böttcher. In: Münchner Wochenanzeiger. 13. Mai 2015, abgerufen am 27. März 2024.
  4. a b Historie. In: tsvtrudering.de. Abgerufen am 27. März 2024.
  5. a b Sebastian Weber: Modern, dynamisch und trotzdem viel Tradition: Der TSV Trudering feiert sein 90-jähriges Vereinsjubiläum. In: Münchner Wochenanzeiger. 24. April 2015, abgerufen am 27. März 2024.
  6. a b c Trudering: Gedrängel in den Kabinen. In: Süddeutsche Zeitung. 30. August 2018, abgerufen am 27. März 2024.
  7. Kontakt zu den Abteilungen. In: tsvtrudering.de. Abgerufen am 27. März 2024.
  8. a b Eleganz und Geschick: Neue Fechtabteilung für den TSV Trudering. In: Münchner Wochenanzeiger. 1. Oktober 2013, abgerufen am 6. Mai 2024.
  9. Der Sport mit der feinen Klinge. In: hallo-muenchen.de. 8. März 2017, abgerufen am 6. Mai 2024.
  10. Erste Herren. In: fussball.tsvtrudering.de. Abgerufen am 27. März 2024.
  11. Ilona Gerdom: Ex-Schalke-Trainer Baum trainiert jetzt Kinder beim TSV Trudering. In: Süddeutsche Zeitung. 5. Juli 2022, abgerufen am 27. März 2024.
  12. Ergebnisarchiv Bayerischer Handballverband
  13. DHB-Pokal 1998/99. In: Archiv des THW Kiel. Abgerufen am 27. März 2024.
  14. DHB-Pokal 1999/2000. In: Archiv des THW Kiel. Abgerufen am 27. März 2024.
  15. TSV Trudering. In: handball.net. Abgerufen am 27. März 2023.
  16. Elisabeth Kagermeier: Touch down. In: Junge Leute, Magazin der Süddeutschen Zeitung. 12. September 2016, abgerufen am 27. März 2024.
  17. Sportlich. Professionalität im Verein. In: Magazin des TSV Trudering auf docplayer.org. Januar 2018, abgerufen am 27. März 2024.