Taubenturm Salbke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Taubenturm Salbke

Der Taubenturm ist ein Baudenkmal im Magdeburger Stadtteil Salbke.

Die genaue Entstehungszeit des Turms ist unbekannt. Sie wird zum Teil bereits im 17. oder 18. Jahrhundert vermutet[1], andere Angaben gehen vom 19. Jahrhundert aus.[2][3] Der Bau entstand im Innenhof des Pfarrhofes (Greifenhagener Straße Nr. 3) der evangelischen Sankt-Gertraud-Kirche. Vermutlich wegen des Fehlens anderer finanzieller Unterstützungen versorgte sich der damalige Pfarrer selbst mit landwirtschaftlichen Gütern. Eine Renovierung des Turms erfolgte im Jahr 1981.

Der achteckige Turm ist aus Bruchsteinen gemauert und verputzt. Das gleichfalls achteckige Dach ist pyramidenförmig und mit Ziegeln gedeckt. Als Turmspitze dient eine Kugel.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gerling, Denkmale der Stadt Magdeburg, Seite 32
  2. Dehio, Handbuch Kunstdenkmäler, Seite 613
  3. Denkmalverzeichnis, Magdeburg, Seite 224

Koordinaten: 52° 4′ 34″ N, 11° 40′ 11,4″ O