Taufbecken (Sequedin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Taufbecken in Sequedin

Das Taufbecken in der katholischen Kirche St-Laurent in Sequedin, einer französischen Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France, wurde vermutlich im 14. Jahrhundert geschaffen. Im Jahr 1973 wurde das Taufbecken im Stil der Gotik als Monument historique in die Liste der denkmalgeschützten Objekte (Base Palissy) in Frankreich aufgenommen.[1]

Das circa einen Meter hohe Taufbecken aus Blaustein steht auf einer runden Basis mit Säule. Das runde Becken hat einen Durchmesser von 66 cm und ist außen mit Blendarkaden verziert.

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1100.
Commons: Taufbecken (Sequedin) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fonts baptismaux in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)

Koordinaten: 50° 37′ 22,8″ N, 2° 59′ 13,7″ O