Tel Aviv Challenger 1978

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tel Aviv Challenger 1978
Datum 15.10.1978 – 21.10.1978
Auflage 1
Navigation  1978 ► 1998
ATP Challenger Tour
Austragungsort Tel Aviv-Jaffa
Israel Israel
Turniernummer 330
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 25.000 US$
Sieger (Einzel) Niederlande Tom Okker
Sieger (Doppel) Osterreich Peter Feigl
Vereinigte Staaten Eric Friedler
Stand: Turnierende

Die Tel Aviv Open 1978 war ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. Oktober 1978 in Tel Aviv-Jaffa stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1978 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Niederlande Tom Okker Sieg
02. Osterreich Peter Feigl Finale
03. Australien David Carter Achtelfinale
04. Australien Rod Frawley 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigtes Konigreich Richard Lewis Viertelfinale

06. Vereinigte Staaten David Schneider Halbfinale

07. Vereinigte Staaten Mike Fishbach Achtelfinale

08. Kanada Réjean Genois Viertelfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Niederlande T. Okker 6 6                        
Q  Israel I. Sher 0 1   1  Niederlande T. Okker 6 6
 Belgien T. Stevaux 6 6    Belgien T. Stevaux 3 4  
 Vereinigte Staaten G. Fritz 2 4     1  Niederlande T. Okker 6 6
 Vereinigte Staaten T. Williams 6 6   8  Kanada R. Genois 1 3  
 Kanada D. Power 1 2    Vereinigte Staaten T. Williams 2 2  
Q  Vereinigte Staaten P. Fishbach 6 3 3   8  Kanada R. Genois 6 6  
8  Kanada R. Genois 1 6 6     1  Niederlande T. Okker 6 6
3  Australien D. Carter 6 6    Israel S. Glickstein 2 3  
 Neuseeland S. Temple 1 2   3  Australien D. Carter 3 6 3  
 Israel S. Glickstein 6 6    Israel S. Glickstein 6 1 6  
 Belgien B. Boileau 1 0      Israel S. Glickstein 6 6
 Neuseeland O. Parun 6 6   5  Vereinigtes Konigreich R. Lewis 2 2  
 Australien J. Bartlett 2 4    Neuseeland O. Parun 6 r  
 Vereinigte Staaten T. Garcia 4 4   5  Vereinigtes Konigreich R. Lewis 7  
5  Vereinigtes Konigreich R. Lewis 6 6     1  Niederlande T. Okker 6 6 6
6  Vereinigte Staaten D. Schneider 6 6   2  Osterreich P. Feigl 7 4 2
Q  Vereinigte Staaten D. Gibson 4 2   6  Vereinigte Staaten D. Schneider 6 6  
 Griechenland N. Kelaidis 2 3    Australien P. Kronk 4 3  
 Australien P. Kronk 6 6     6  Vereinigte Staaten D. Schneider 6 4 6
 Osterreich R. Reininger 3 2    Vereinigte Staaten E. Friedler 0 6 3  
 Australien V. Eke 6 6    Australien V. Eke 6 5 2  
 Vereinigte Staaten E. Friedler 6 6    Vereinigte Staaten E. Friedler 2 7 6  
4  Australien R. Frawley 2 4     6  Vereinigte Staaten D. Schneider 1 4
7  Vereinigte Staaten M. Fishbach 6 6   2  Osterreich P. Feigl 6 6  
 Australien N. Jensen 2 3   7  Vereinigte Staaten M. Fishbach 1 0  
 Vereinigte Staaten S. Krulevitz 6 6    Vereinigte Staaten S. Krulevitz 6 6  
 Neuseeland S. Clark 2 3      Vereinigte Staaten S. Krulevitz 5 2
 Vereinigtes Konigreich A. Jarrett 3 6 7   2  Osterreich P. Feigl 7 6  
Q  Australien S. Myers 6 3 5    Vereinigtes Konigreich A. Jarrett 4 1  
 Frankreich J. Thamin 1 3   2  Osterreich P. Feigl 6 6  
2  Osterreich P. Feigl 6 6    
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Mike Fishbach
Niederlande Tom Okker
Finale
02. Australien Rod Frawley
Neuseeland Onny Parun
1. Runde
03. Australien David Carter
Vereinigte Staaten Steve Krulevitz
Viertelfinale
04. Australien John Bartlett
Australien Paul Kronk
1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten M. Fishbach
 Niederlande T. Okker
6 7        
 Australien E. Ewert
 Australien V. Eke
1 6     1  Vereinigte Staaten M. Fishbach
 Niederlande T. Okker
5 6 6  
 Neuseeland M. Elley
 Israel S. Puni
4 3    Kanada R. Genois
 Kanada D. Power
7 4 4  
 Kanada R. Genois
 Kanada D. Power
6 6       1  Vereinigte Staaten M. Fishbach
 Niederlande T. Okker
6 6  
 Vereinigte Staaten G. Fritz
 Vereinigte Staaten T. Garcia
6 4 7      Vereinigte Staaten G. Fritz
 Vereinigte Staaten T. Garcia
1 2  
 Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
 Vereinigtes Konigreich R. Lewis
2 6 6      Vereinigte Staaten G. Fritz
 Vereinigte Staaten T. Garcia
6 6  
 ~NiemandslandNiemandsland unbekannt
 ~NiemandslandNiemandsland unbekannt
2 4   3  Australien D. Carter
 Vereinigte Staaten S. Krulevitz
4 4  
3  Australien D. Carter
 Vereinigte Staaten S. Krulevitz
6 6       1  Vereinigte Staaten M. Fishbach
 Niederlande T. Okker
3 7 3
4  Australien J. Bartlett
 Australien P. Kronk
5 7 3      Osterreich P. Feigl
 Vereinigte Staaten E. Friedler
6 6 6
 Vereinigte Staaten P. Fishbach
 Vereinigte Staaten D. Schneider
7 6 6      Vereinigte Staaten P. Fishbach
 Vereinigte Staaten D. Schneider
6 6    
 Australien N. Jensen
 Australien S. Myers
4 1    Israel S. Glickstein
 Israel I. Sher
3 3  
 Israel S. Glickstein
 Israel I. Sher
6 6        Vereinigte Staaten P. Fishbach
 Vereinigte Staaten D. Schneider
3 7 3
 Griechenland N. Kelaidis
 Frankreich J. Thamin
6 6      Osterreich P. Feigl
 Vereinigte Staaten E. Friedler
6 6 6  
 Deutschland P. Holl
 Osterreich R. Reininger
3 2      Griechenland N. Kelaidis
 Frankreich J. Thamin
3 4  
 Osterreich P. Feigl
 Vereinigte Staaten E. Friedler
3 6 6    Osterreich P. Feigl
 Vereinigte Staaten E. Friedler
6 6  
2  Australien R. Frawley
 Neuseeland O. Parun
6 3 3    
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]