Tennlenbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tennlenbrücke
Tennlenbrücke
Tennlenbrücke
Südost-Ansicht von linker Flussseite
(August 2016)
Nutzung Fussgängerbrücke
Querung von Furkareuss
Ort Hospental
Konstruktion Steinbogenbrücke
Gesamtlänge 20 m
Breite 2,2 m
Längste Stützweite 10 m
Lichte Höhe 6 m
Fertigstellung ca. 16.–17. Jh.
Lage
Koordinaten 686541 / 163918Koordinaten: 46° 37′ 15″ N, 8° 34′ 7″ O; CH1903: 686541 / 163918
Tennlenbrücke (Kanton Uri)
Tennlenbrücke (Kanton Uri)
Höhe über dem Meeresspiegel 1449 m
Oberwasserseitige Ansicht vom Nordwesten
p1

Die Tennlenbrücke ist eine Steinbogenbrücke über die Furkareuss in Hospental im Schweizer Kanton Uri.

Die Brücke wurde vermutlich im 16.–17. Jahrhundert gebaut. 1956 wurde die Brücke letztmals renoviert und erhielt die seitlichen Brüstungsmauern.[1][2]

Erhaltenswertes Objekt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bauwerk ist denkmalgeschützt.

Von Hospental führt heute noch ein Fusspfad über die sogenannte Römerbrücke nach Tennlen und von dort zum Fort Bäzberg.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kultureinzelobjekte Hospental. (PDF) Kanton Uri: Kantonales Schutzinventar, abgerufen am 29. April 2021.
  2. Strecke UR 15.1.1, Alter Talweg, Hospental – Firt, Römerbrücke. (PDF) Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS), abgerufen am 29. April 2021.
  3. Tenndler Brügg. ortsnamen.ch, abgerufen am 29. April 2021.