The Knife (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel The Knife
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Länge 82 Minuten
Stab
Regie Nnamdi Asomugha
Drehbuch Nnamdi Asomugha,
Mark Duplass
Produktion Nnamdi Asomugha,
Jonathan Baker,
Ami Werges
Musik Kyle Townsend
Kamera Alejandro Mejia
Schnitt Dana Congdon
Besetzung

The Knife ist ein Filmdrama und das Regiedebüt von Nnamdi Asomugha. Die Weltpremiere des Films mit dem Regisseur, Aja Naomi King und Melissa Leo in den Hauptrollen erfolgte im Juni 2024 beim Tribeca Film Festival. Dort wurde Asomugha mit dem Best New Narrative Director Award ausgezeichnet.

Chris wird mitten in der Nacht von einem seltsamen Geräusch unten im Haus aufgeweckt. Er geht der Sache nach, schnappt sich ein Taschenmesser und steht in der Küche einer fremden, alten Frau gegenüber, die in den Schubladen wühlt. Als ein paar Minuten später seine Frau Alex und zwei ihrer Töchter nach unten eilen, liegt die Frau bewusstlos auf dem Boden. Chris kann ihnen nicht erklären, was gerade passiert ist. Chris ruft einen Krankenwagen, und der Notruf von Towson County schickt zudem eine große Truppe von Polizisten zu ihrem Haus.

Der weibliche Detective Frances Carlsen untersucht den mysteriösen Vorfall im Haus der schwarzen Familie. Vater Chris, der als Bauarbeiter arbeitet, Alex und die beiden Töchter Ryley und Kendra werden getrennt voneinander einem stundenlangen Verhör durch eine fast ausschließlich aus Weißen bestehende Polizeitruppe unterzogen.[1][2][3][4][5]

Regie und Drehbuch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regisseur Nnamdi Asomugha

Es handelt sich bei The Knife um das Regiedebüt des ehemaligen American-Football-Spielers, Filmproduzenten und Schauspielers Nnamdi Asomugha, der für kleine und größere Rollen in den Filmen Crown Heights, Sylvie’s Love und The Good Nurse bekannt ist. Das Drehbuch für The Knife schrieb er gemeinsam mit Mark Duplass. Dieser schrieb zuletzt das Drehbuch für Mel Eslyns Science-Fiction-Komödie Biosphere, in der er neben Sterling K. Brown auch in einer der beiden Hauptrollen zu sehen war.

Gegenüber IndieWire erklärte Asomugha, er habe eine Geschichte erzählen wollen, die am Ende Gespräche anregt und nicht einfach zu Ende geht. Einer seiner Lieblingsfilme im letzten Jahr sei Anatomie eines Falls gewesen, ein Film, der am Ende interessante Fragen aufwerfe, die jeder Zuschauer mit sich selbst ausmachen müsse, so ob man Empathie für Menschen empfinden kann, die Situationen durchmachen, in die man sich vielleicht nicht hineinversetzen kann.[3]

Besetzung und Dreharbeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Regisseur spielt in dem Film zudem den Vater Chris. Aja Naomi King spielt seine Frau Alex. Aiden Gabrielle Price und Amari Alexis Price sind in den Rollen ihrer beiden Töchter Ryley und Kendra zu sehen.[3] Melissa Leo spielt Detective Frances Carlsen, die mit ihrem Fall betraut wurde, Manny Jacinto Officer Padilla, den Polizisten, der zuerst am Tatort eintrifft, und Shannon Corbeil Officer Snell.[6] Asomughas ältere Schwester Chisara, die einen medizinischen Abschluss hat und in Yale als Kinderärztin arbeitete, übernahm die Rolle einer Rettungssanitäterin.[2]

Kameramann Alejandro Mejia war zuletzt für die Filme 499 von Rodrigo Reyes, Son of Monarchs von Alexis Gambis, Stay Awake von Jamie Sisley und In The Summers von Alessandra Lacorazza tätig.

Filmmusik und Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Filmmusik komponierte Kyle Townsend, zu dessen letzten Arbeiten der Film The One and Only Dick Gregory und die Fernsehserie Average Joe gehören.

Die Weltpremiere des Films fand am 9. Juni 2024 beim Tribeca Film Festival statt.

Von den bei Rotten Tomatoes aufgeführten Kritiken sind alle positiv.[7]

Olga Artemjewa schreibt in ihrer Kritik bei screenanarchy.com, nicht mit dem Eindringen der Frau in das Haus der schwarzen Familie, sondern als die Polizei zu ihnen kommt und Detective Carlson Eltern und Kinder getrennt voneinander befragt, beginne die eigentliche „Home Invasion“. Das Sicherheitsgefühl der Familie und die Vorstellung von einem Zuhause als Zufluchtsort würden vor den Augen des Zuschauers zerfallen. The Knife verbinde ein spannendes Drama mit packender Gesellschaftskritik und funktioniere auch als klaustrophobischer Thriller.[4]

Tribeca Film Festival 2024

  • Nominierung im US Narrative Competition
  • Auszeichnung mit dem Best New Narrative Director Award (Nnamdi Asomugha)
  • Auszeichnung für die Beste Kamera im US Narrative Competition (Alejandro Mejia)[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The Knife. In: tribecafilm.com. Abgerufen am 3. Juni 2024.
  2. a b Evan Rosen: Ex-Philadelphia Eagle Nnamdi Asomugha turns director with a Tribeca hit. In: The Philadelphia Inquirer, 10. Juni 2024.
  3. a b c Samantha Bergeson: 'The Knife' First Look: Mark Duplass and Nnamdi Asomugha Co-Write Home Invasion Thriller. In: indiewire.com, 10. Juni 2024.
  4. a b Olga Artemjewa: Tribeca 2024 Review: 'The Knife', High-Tension Debut Drama Tackles the Terrors of Reality.In: screenanarchy.com, 15. Juni 2024.
  5. Lovia Gyarkye: 'The Knife' Review: A Nightmarish Evening Upends a Black Family’s Sense of Safety in Unnerving Debut. In: The Hollywood Reporter, 10. Juni 2024.
  6. https://moveablefest.com/nnamdi-asomugha-knife/
  7. The Knife. In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  8. Harrison Richlin: 2024 Tribeca Winners Unveiled: 'Griffin in Summer' and 'Hacking Hate' Take Top Prizes. In: indiewire.com, 13. Juni 2024.