Theresianum (Technische Universität München)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Luftbild des Stamm­geländes (braunes Gebäude­karree) der TUM in der Münchener Maxvorstadt mit Markierung (Kreis) des Theresianums (Blick­richtung ist Nord­osten).

Theresianum ist der Name des Gebäudes 6 auf dem Stammgelände der Technischen Universität München (TUM).

Das Theresianum liegt im Norden (Bild) des Gebäudekarrees auf dem Stammgelände der TUM an der von Ost nach West verlaufenden Theresienstraße.[1] Nur wenige Meter südlich des Theresianums befindet sich das Audimax der TUM (Viertelkreis auf dem Luftbild).

Es beherbergt unter anderem Räumlichkeiten des Lehrstuhls für Astronomische und Physikalische Geodäsie[2] sowie den Hörsaal 0606 der Universität mit 186 Sitzplätzen,[3] den Hörsaal 0670[4] und mehrere Seminarräume.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lageplan, abgerufen am 14. Juni 2024.
  2. Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie, abgerufen am 14. Juni 2024.
  3. Theresianum at TUM Main City Center Campus, abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).
  4. Campus Innenstadt, abgerufen am 14. Juni 2024.
  5. Theresianum, 2607, Seminarraum, abgerufen am 14. Juni 2024.

Koordinaten: 48° 9′ N, 11° 34′ O