Thies Claussen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thies Claussen (* 30. September 1950 in Hannover) ist ein deutscher Buchautor und Ministerialbeamter. Von 2011 bis 2016 war er Vorstandsmitglied der LfA Förderbank Bayern.

Thies Claussen legte am Kurt-Huber-Gymnasium in Gräfelfing 1970 das Abitur ab und leistete anschließend Wehrdienst. Von 1971 bis 1976 studierte er Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er 1979 seine Promotion abschloss. Im September 1979 trat er in das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ein, in dem er in den Aufgabenbereichen Haushalt, Verkehrspolitik, Personalwesen, Presse und Wirtschaftsförderung arbeitete. Zuletzt leitete er dort als Ministerialdirigent bis 2010 die Abteilung Außenwirtschaft und Standortmarketing. Claussen war unter anderem Mitglied im Aufsichtsrat der Messe München, Mitglied im Börsenrat der Börse München und Aufsichtsratsvorsitzender der Automobiltechnikum Bayern GmbH.[1]

Als beurlaubter Beamter arbeitete er von 1985 bis 1987 bei der Wacker Chemie, von 1989 bis 1995 als persönlicher Referent und stv. Fraktionsgeschäftsführer des Fraktionsvorsitzenden Alois Glück (CSU) im Bayerischen Landtag und von 1997 bis 1999 als Prokurist bei der Flughafen München GmbH. 2010 wechselte Claussen als Generalbevollmächtigter in die LfA Förderbank Bayern[2]. 2011 wurde Claussen in den Vorstand der LfA berufen[3]. 2016 schied er dort als stv. Vorstandsvorsitzender aus.[4]

Ab 2017 veröffentlichte Claussen neben zahlreichen Fachaufsätzen[5] mehrere Bücher[6] zu Fragen der Zukunft, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft sowie eine Biografie zu Ludwig Erhard[7].

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Grundlagen der Güterverkehrsökonomie. Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg 1979, ISBN 3-87154-152-4.
  • Unsere Zukunft. Wie leben wir 2050? Tredition-Verlag, Hamburg 2017, ISBN 978-3-7345-9828-9.[8][9]
  • Ludwig Erhard. Wegbereiter unseres Wohlstands – gestern und heute. Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, München 2019.[10]
  • Arbeitswelt der Zukunft: Die Anforderungen steigen. In: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.): Einsichten und Perspektiven, Nr. 1/20, S. 4 ff.
  • Technologische Entwicklungen: Die Wellen kommen schneller. In: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.): Einsichten und Perspektiven, Nr. 2/20, S. 20 ff.
  • Unsere Zukunft nach Corona. Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik. Tredition-Verlag, Hamburg 2020, ISBN 978-3-347-08788-0.[11]
  • Denkanstöße – Acht Fragen unserer Zeit. Tredition-Verlag, Hamburg 2021, ISBN 978-3-347-24444-3.[12]
  • Im Wandel der Zeit. Wo stehen wir? Wohin gehen wir? Tredition-Verlag, Hamburg 2022, ISBN 978-3-347-55694-2.
  • Unser Leben. Auf der Suche nach einem Kompass. Tredition-Verlag, Hamburg 2023, ISBN 978-3-347-86909-7.
  • Ludwig Erhard. Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft. Biografie und Ausblick. Tredition-Verlag, Hamburg 2024, ISBN 978-3-384-13025-9.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wirtschaft: Auf steilem Weg nach oben. In: Neue Presse Coburg. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  2. Die LfA Förderbank Bayern unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in der Stadt und Landkreis Hof. In: Frankenpost. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  3. Wechsel im Vorstand. Auf Gerd Rometsch folgt Dr. Thies Claussen, S. 10. In: Bayerische Gemeindezeitung. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  4. Bayerische Staatsregierung bestellt Dr. Hans Schleicher zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands der LfA Förderbank Bayern. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  5. Publikationsliste bei Google Scholar. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  6. Bücher von Thies Claussen. In: tredition SHOP. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  7. Thies Claussen: Ludwig Erhard - Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft - Biografie und Ausblick. In: BookTitle - treditition6.webShop. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  8. Das Leben in der Zukunft. In: SZ Interview von Carolin Fries mit Thies Claussen. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  9. Landkreis Freyung Grafenau blickt voraus: Was erwartet uns in der Zukunft?, S. 9. In: Neue Woche. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  10. Bayerns Wirtschaftsminister dankt Claussen für dessen ausführliche Recherchen und die detaillierte Darstellung des Lebens und Wirkens Ludwig Erhards. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  11. Münchner Merkur: Peter Seybold im Gespräch mit Thies Claussen. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  12. Passauer Neue Presse: Denkanstöße. Diese Einordnung tut gut. Abgerufen am 17. Juni 2024.