Tribüne Bergpreis 1964

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tribüne Bergpreis 1964
Austragungsland Deutschland Demokratische Republik 1949
Austragungszeitraum 1964
Gesamtlänge 150 Kilometer
   

Der Tribüne Bergpreis 1964 war die 8. Austragung des seit 1957 ausgefahrenen Straßenradrennens in der DDR. Es fand am 30. August in Blankenburg im Harz statt. Sieger wurde Egon Adler.

Start und Ziel des Eintagesrennens waren in Blankenburg im Harz. Die Strecke führte über einen Rundkurs mit je 75 Kilometer Länge, der zweimal gefahren wurde. Insgesamt wurden 150 Kilometer absolviert. Die Schwierigkeiten des Kurses lagen insbesondere im Anstieg zur Roßtrappe und dem insgesamt bergigen Profil.

Unter den 68 Radrennfahrern am Start waren auch Mannschaften aus Dänemark und Polen.

Veranstalter war der Deutsche Radsport-Verband der DDR. Organisiert wurde das Rennen von der BSG Lok Blankenburg und von der Tageszeitung des FDGBTribüne“ unterstützt. Nach 100 Kilometern bildeten 27 Fahrer die Spitze, die auch gemeinsam das Ziel erreichten. Im Zielsprint setzte sich Egon Adler klar durch. Adler feierte damit seinen vierten Sieg in diesem Rennen.[1]

Platz Fahrer Verein/Land Zeit (h)
01. Egon Adler ASK Vorwärts Leipzig 4:07:14
02. Rüdiger Tanneberger SC Karl-Marx-Stadt gl. Zeit
03. Axel Peschel SC Dynamo Berlin gl. Zeit
04. Jørgen Emil Hansen Dänemark gl. Zeit
05. Eberhard Butzke SC Dynamo Berlin gl. Zeit
06. Günter Liebold SC Dynamo Berlin gl. Zeit
0

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 29/1964. Berlin 1964, S. 3.