Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Triftwanderweg Elmstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Triftwanderweg Elmstein

Daten
Länge 8,4 beziehungsweise 12,0 kmdep1
Lage Deutschland
Typ Themenwanderweg

Der Triftwanderweg Elmstein ist ein Lehrpfad in Form von Infotafeln, der vom früheren Förster Otto Feyock ins Leben gerufen wurde.[1] Die Touristinformation der Gemeinde Elmstein bietet geführte Wanderungen an.[2]

Historischer Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Trift war früher im Elmsteiner Tal der wichtigste Wirtschaftszweig.[3] Sie wurde bereits im Mittelalter praktiziert. Das Triftsystem erstreckte sich entlang des Speyerbachs und seiner Nebenflüsse, vor allem des Großen Legelbachs, an letzterem orientiert sich der Verlauf des Wanderwegs.

Es handelt sich um einen Rundwanderweg mit zwei Varianten. Die „große Runde“ umfasst 12 Kilometer, die „kleine Runde“ 8,4 Kilometer, die eine Anpassung an die Kondition der Wanderer darstellen sollen.[4] Er wird von mehreren Infotafeln begleitet. Der Pfad kann zusätzlich als eine Art „Audiotour“ bestriiten werden, bei der „Triftknecht Johann“ Einblicke in das Leben eines Triftarbeiters vor 200 Jahren gewährt.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wege zum Holz: Elmstein, Triftwanderweg. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 3. November 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wegezumholz.de
  2. Wandern – Triftwanderweg in Elmstein. Verbandsgemeinde Lambrecht, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Mai 2011; abgerufen am 3. November 2011.
  3. TRIFTERLEBNISPFAD-THEMENWANDERWEG
  4. Themenwege in Elmstein
  5. Trifterlebnispfad Elmstein