Trois Jours d’Anvers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Trois Jours d’Anvers
Austragungsland Belgien Belgien
Austragungszeitraum 1954–1960
Etappen 3
Gesamtlänge 685–709 Kilometer
   

Das Straßenradrennen Trois Jours d’Anvers (auch Driedaagse van Antwerpen) war belgischer Radsportwettbewerb für Berufsfahrer, der als Etappenrennen von 1954 bis 1960 in der Provinz Antwerpen veranstaltet wurde.

1942 wurde das Rennen begründet, nach einer längeren Pause erst 1954 wieder aufgenommen und bis 1960 veranstaltet. Es war ein Rennen für Berufsfahrer und hatte sechs Austragungen. In der Regel begann das Rennen mit einem Mannschaftszeitfahren. Mit sechs Etappensiegen war Rik Van Looy der erfolgreichste Fahrer bei Tagesabschnitten.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Harry Van den Bremt, Rene Jacobs: Velo Plus. Dendermonde 1988, S. 119 (französisch).