UCI-Trial-Weltcup 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
UCI-Trial-Weltcup 2019
Rennserie UCI-Trial-Weltcup
Wettbewerbe Männer 20 Zoll
Männer 26 Zoll
Frauen
2018 2021

Beim UCI-Trial-Weltcup 2019 wurden durch die Union Cycliste Internationale die Weltcupsieger im Trial ermittelt.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Weltcup 2019 bestand aus drei Läufen:[1]

Schauplatz in Salzburg war der Residenzplatz.[2] Der Weltcup von Val di Sole fand wie schon 2016 in Vermiglio statt.[3] Im letzten Weltcup-Lauf, also in Il Ciocco, zählten die Punkte wie in den Vorjahren doppelt.

Eine wichtige Regeländerung war, dass das 2017 bei den Weltmeisterschaften eingeführte Punktesystem in den Weltcup übernommen wurde.[4] Fortan war jede Sektion in sechs Sektoren unterteilt, und jeder fehlerfrei bewältigte Sektor zählte zehn Punkte. Erst 2023 wurde dieses System ins allgemeine Trial-Regelwerk aufgenommen.

Männer 20 Zoll[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der 20-Zoll-Klasse gab es 77 Fahrer, von denen 68 in die Punkteränge kamen.

# Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 7. Juli Salzburg Spanien Alejandro Montalvo Spanien Borja Conejos Deutschland Dominik Oswald
2 25. August Val di Sole Osterreich Thomas Pechhacker Deutschland Dominik Oswald Spanien Alejandro Montalvo
3 13. Oktober Il Ciocco Spanien Borja Conejos Spanien Alejandro Montalvo Spanien Ion Areitio

Gesamtwertung[5]

Platz Name Punkte
1 Spanien Borja Conejos 685
2 Spanien Alejandro Montalvo 660
3 Osterreich Thomas Pechhacker 545
4 Deutschland Dominik Oswald 490
5 Spanien Ion Areitio 485
6 Vereinigtes Konigreich Charlie Rolls 445

Männer 26 Zoll[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der 26-Zoll-Klasse gab es 69 Teilnehmer, von denen 67 in die Punkteränge kamen. Damit hatte diese Klasse erstmals seit 2005 weniger Fahrer als die 20-Zoll-Klasse.

# Datum Ort Erster Zweiter Dritter
1 7. Juli Salzburg Vereinigtes Konigreich Jack Carthy Frankreich Nicolas Vallée Frankreich Vincent Hermance
2 25. August Val di Sole Vereinigtes Konigreich Jack Carthy Frankreich Nicolas Vallée Schweden Joacim Nymann
3 13. Oktober Il Ciocco Vereinigtes Konigreich Jack Carthy Frankreich Nicolas Vallée Frankreich Noah Cardona

Gesamtwertung[5]

Platz Name Punkte
1 Vereinigtes Konigreich Jack Carthy 800
2 Frankreich Nicolas Vallée 640
3 Frankreich Vincent Hermance 500
4 Frankreich Noah Cardona 465
5 Schweden Joacim Nymann 450
6 Deutschland Oliver Widmann 410

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Frauen-Weltcup gab es 21 Teilnehmerinnen.

# Datum Ort Erste Zweite Dritte
1 7. Juli Salzburg Spanien Vera Barón Deutschland Nina Reichenbach Frankreich Manon Basseville
2 25. August Val di Sole Deutschland Nina Reichenbach Frankreich Manon Basseville Tschechien Alžběta Pečínková
3 13. Oktober Il Ciocco Spanien Vera Barón Deutschland Nina Reichenbach Frankreich Manon Basseville

Gesamtwertung[5]

Platz Name Punkte
1 Spanien Vera Barón 725
2 Deutschland Nina Reichenbach 680
3 Frankreich Manon Basseville 580
4 Tschechien Alžběta Pečínková 445
5 Spanien Irene Caminos 435
6 Schweden Nadine Kåmark 405

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 2019 UCI Trials World Cup (Memento vom 21. Oktober 2019 im Internet Archive)
  2. Weltcup vom 05.-07. Juli 2019. Altstadt Salzburg, abgerufen am 18. Mai 2024.
  3. Coupe du Monde Trial UCI : Val di Sole-Trentino élu Meilleur Evénement 2019. Union Cycliste Internationale, 28. November 2019; (französisch).
  4. UCI-Regelwerk für Trial, Stand vom 15. Oktober 2018 (Memento vom 24. Oktober 2020 im Internet Archive), Artikel 7.1.018 und 7.1.120
  5. a b c Gesamtwertung Trial-Weltcup 2019. TrialSport.es, 13. Oktober 2019;.