Ultraleichtfluggelände Bösingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ultraleichtfluggelände Bösingen
Bösingen (Baden-Württemberg)
Bösingen (Baden-Württemberg)
Bösingen
Lokalisierung von Baden-Württemberg in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

48° 13′ 38″ N, 8° 32′ 4″ OKoordinaten: 48° 13′ 38″ N, 8° 32′ 4″ O

Höhe über MSL 690 m (2.264 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 2 km südwestlich von Bösingen,
3 km nordöstlich von Dunningen
Basisdaten
Betreiber Drachenfliegerverein Bösingen e. V.
Start- und Landebahn
09/27 410 m × 20 m Gras



i7 i11 i13

BW

Das Ultraleichtfluggelände Bösingen, auch Ultraleichtfluggelände Bösingen-Dunningen genannt, liegt in den Gebieten der Gemeinden Bösingen und Dunningen im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg. Der Platzhalter und Betreiber ist der Drachenfliegerverein Bösingen e. V.[1][2]

Das Ultraleichtfluggelände liegt etwa 2 km südwestlich von Bösingen und etwa 3 km nordöstlich von Dunningen.

Das Ultraleichtfluggelände besitzt eine Betriebsgenehmigung für Ultraleichtflugzeuge und Hängegleiter.[2] Hängegleiter starten per Windenstart oder Flugzeugschlepp.[2] Das Ultraleichtfluggelände ist mit einer 410 m langen und 20 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 09/27) ausgestattet.[2][3][4] Es hat keine festgelegten Betriebszeiten (PPR).[3]

Der Drachenfliegerverein Bösingen e. V. wurde 1988 gegründet.[5] Das Ultraleichtfluggelände Bösingen wurde am 15. Februar 1990 genehmigt. Es besaß zu diesem Zeitpunkt eine Genehmigung für Hängegleiter im Windenstart.[1] Die Betriebsaufnahme wurde am 4. April 1990 gestattet.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Regierungspräsidium Freiburg: Genehmigung des Sonderlandeplatzes Bösingen-Dunningen. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 65/90. 5. April 1990.
  2. a b c d Anflugkarte. Drachenfliegerverein Bösingen e. V., abgerufen am 8. Juni 2024.
  3. a b Daten zum Flugplatz. Drachenfliegerverein Bösingen e. V., abgerufen am 8. Juni 2024.
  4. Flugplatz Bösingen. Deutscher Ultraleichtflugverband e. V., abgerufen am 8. Juni 2024.
  5. Homepage. Drachenfliegerverein Bösingen e. V., abgerufen am 8. Juni 2024.
  6. Regierungspräsidium Freiburg: Bekanntmachung der Gestattung der Betriebsaufnahme des Sonderlandeplatzes Bösingen-Dunningen. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 172/90. 20. September 1990.