Ultraleichtfluggelände Bredstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ultraleichtfluggelände Bredstedt
Bredstedt (Schleswig-Holstein)
Bredstedt (Schleswig-Holstein)
Bredstedt
Lokalisierung von Schleswig-Holstein in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

54° 37′ 57″ N, 8° 59′ 8″ OKoordinaten: 54° 37′ 57″ N, 8° 59′ 8″ O

Höhe über MSL 30 m  (98 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 2 km nordöstlich von Bredstedt
Basisdaten
Betreiber Breezer Aircraft GmbH & Co. KG
Start- und Landebahn
01/19 420 m × 30 m Gras



i7 i11 i13

BW

Das Ultraleichtfluggelände Bredstedt liegt in der Stadt Bredstedt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Der Platzhalter und Betreiber ist die Breezer Aircraft GmbH & Co. KG.[1][2]

Das Ultraleichtfluggelände liegt etwa 2 km nordöstlich von Bredstedt.[1]

Das Ultraleichtfluggelände besitzt eine Betriebsgenehmigung für dreiachsgesteuerte Ultraleichtflugzeuge.[1] Es ist mit einer 420 m langen und 30 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 01/19) ausgestattet.[1][2] Es dient dem Platzinhaber zum Flugbetrieb von eigenen und von Kundenluftfahrzeugen. Darüber hinaus dient es der Ausübung von Flugsport- und Vereinsaktivitäten (nichtgewerblicher Luftverkehr) des Luftsportvereins Nordfriesland e. V.[1][3] Nicht am Platz ansässige Luftfahrzeuge benötigen eine vorherige Genehmigung des Platzhalters, um in Bredstedt starten und landen zu dürfen (PPR).[2]

Das Ultraleichtfluggelände Bredstedt wurde am 17. September 2009 genehmigt.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein: Genehmigung des Sonderlandeplatzes Bredstedt. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 223/09. 8. Oktober 2009.
  2. a b c Flugplatz Bredstedt. Breezer Aircraft GmbH & Co. KG, abgerufen am 16. Juni 2024.
  3. Flugplatz. Luftsportverein Nordfriesland e. V., abgerufen am 16. Juni 2024.