Ultraleichtfluggelände Göpfersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ultraleichtfluggelände Göpfersdorf
Göpfersdorf (Thüringen)
Göpfersdorf (Thüringen)
Göpfersdorf
Lokalisierung von Thüringen in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

50° 54′ 49″ N, 12° 36′ 40″ OKoordinaten: 50° 54′ 49″ N, 12° 36′ 40″ O

Höhe über MSL 291 m (955 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1 km östlich von Göpfersdorf
Basisdaten
Betreiber Flugverein Göpfersdorf e. V.
Start- und Landebahn
07/25 400 m × 15 m Gras



i7 i11 i13

BW

Das Ultraleichtfluggelände Göpfersdorf liegt in der Gemeinde Göpfersdorf im Landkreis Altenburger Land in Thüringen. Der Platzhalter und Betreiber ist der Flugverein Göpfersdorf e. V.[1]

Das Ultraleichtfluggelände liegt etwa 1 km östlich von Göpfersdorf.[1]

Das Ultraleichtfluggelände besitzt eine Betriebsgenehmigung für Ultraleichtflugzeuge und Segelflugzeuge.[1][2] Es ist mit einer 400 m langen und 15 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 07/25) ausgestattet.[1] Das Ultraleichtfluggelände dient dem Betrieb mit Ultraleichtflugzeugen des Platzhalters sowie Dritter mit vorheriger Zustimmung des Platzhalters (PPR).[1] Das Gelände wird auch vom Flugsportverein Altenburger Land e. V. benutzt.[3]

Der Flugplatz Göpfersdorf wurde 1975 erbaut. Er wurde zu DDR-Zeiten hauptsächlich als Agrarflugplatz genutzt. Nach der Wiedervereinigung wurde der Agrarflug immer unrentabler und deshalb bald aufgegeben.[3] Der Flugverein Göpfersdorf e. V. wurde 1991 gegründet.[3] Das Ultraleichtfluggelände Göpfersdorf wurde am 29. Februar 2000 genehmigt.[1]

Am 14. Mai 2000 geriet ein Segelflugzeug des Typs Przedsiebiorstwo Doswiadczalno-Produkcyjne SZD-50-3 im Endanflug zur Landung in einer Linkskurve in einen überzogenen Flugzustand, kippte zur Seite ab und prallte neben einem Feld neben der Flugplatzzugangsstraße auf. Der Pilot wurde schwer und sein Fluggast tödlich verletzt. Das Segelflugzeug wurde zerstört.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur: Genehmigung des Sonderlandeplatzes Göpfersdorf. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 92/00. 23. März 2000.
  2. Flugplatz Göpfersdorf Krs. Altenburg. Deutscher Ultraleichtflugverband e. V., abgerufen am 19. Juni 2024.
  3. a b c Homepage. Flugsportverein Altenburger Land e. V., abgerufen am 19. Juni 2024.
  4. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (Hrsg.): Bulletin – Unfälle und schwere Störungen beim Betrieb ziviler Luftfahrzeuge (ausgenommen Luftsportgeräte) – Mai 2000. Braunschweig Mai 2000, S. 10 (bfu-web.de [PDF; abgerufen am 19. Juni 2024]).